04
Mo, Dez

Architekturvisionen auf der architectureworld in Duisburg

Termine

 

Ganze Gebäude aus dem 3D-Drucker? Noch vor einigen Monaten schien das undenkbar, eine Zukunftsvision. Nun wird am 20. und 21. Oktober auf der architectureworld neben anderen Architekturprojekten sowohl ein portables Apartment, als auch ein vollwertiges Wohnhaus im 3D-Druckverfahren präsentiert. Der zweitägige Kongress ist als Fortbildung bei den Architektenkammern anerkannt, die Anmeldung ist kostenfrei.

Die zwei 3D-Druck-Experten von den insgesamt 13 bei diesem Kongress auftretenden internationalen Referenten sind Peter Ebner und Hans Vermeulen. Peter Ebner and friends haben unter dem Motto »Nix ist fix« ein portables, 3D-gedrucktes Miniatur-Haus entwickelt, das die Zukunft für studentisches Wohnen sein könnte. Vermeulen druckt mit DUS Architects derzeit das vierstöckige Kanal Haus in Amsterdam – inklusive traditionellem Treppengiebel. Wie diese Technik die Zukunft der Architektur, des Wohnens und Lebens beeinflussen wird, ist eine der Fragen, die auf der architectureworld gestellt werden.

Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit sind weitere Themen des Kongresses in der Kraftzentale des ehemaligen Hüttenwerks im Landschaftspark Duisburg-Nord. Während der international renommierte Architekt und Designer Hadi Teherani das Thema theoretisch angeht, stellen Jan Knippers (Knippers Helbig Advanced Engineering) und Jan Wurm (ARUP) biologische, natürliche Fassaden vor, die beispielsweise aktiv zur Verbesserung des Mikroklimas beitragen können, indem sie Schadstoffe und Feinstaub absorbieren.

Patrik Schumacher, der denkende und kreative Kopf sowie Direktor von Zaha Hadid Architects, stellt anhand einiger spektakulärer Bauten die These auf, das jedes Design, auch das der Fassade, Kommunikation ist. Eine Ansicht, die Mick Eeckhout von Octatube (NL) sicherlich teilt, spricht er doch über seine 30-jährige Erfahrung mit teils unglaublichen Stahl- und Glaskonstruktionen. Holger Kehne realisiert mit plasma studio in Beijing, Bolzano und London international herausragende und preisgekrönte Projekte.

Noch sind wenige Plätze frei. Fragen zur Anmeldung oder zur Möglichkeit, als Aussteller dabei zu sein, beantwortet der Veranstalter unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 0421 9856290.

architectureworld.com

Foto: Luuk Kramer


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8