28
So, Mai

Architekturreise Brasilien 2019

Termine

a-tour aus Hamburg, ein ausgewiesener Veranstalter von Premium-Architekturreisen, bietet vom 07. bis 19. Mai 2019 eine 13-tägige Architekturreise nach Brasilien an.

Die Teilnehmer erwarten spannende Besichtigungen und Projekte aus der Kolonialzeit, aus der Zeit des Eklektizismus, der Moderne und der Gegenwart in São Paulo, Brasilia und Rio de Janeiro.

 

Brasilien ist so kontrastreich und spektakulär wie kein anderes Land. Neben den schönsten Stränden und atemberaubenden Naturschauspielen brachte es auch den Visionär und Architekten Oscar Niemeyer hervor, der mit Lucio Costa, Affonso Reidy und weiteren Architekten die Brasilianische Moderne weltweit bekannt machte.

Die Reise führt in die drei größten Städte Brasiliens. Jede der Städte ist bekannt für ihre besondere Eigenheit.

São Paulo ist mit über 11 Millionen Einwohnern eine der größten Städte der Welt und die bevölkerungsreichste in der südlichen Hemisphäre. In diesem wichtigsten wirtschaftlichen, finanziellen und kulturellen Zentrum Brasiliens gibt es die lebhafteste Architekturszene Brasiliens und zahlreiche zeitgenössische Projekte zu entdecken.

Rio de Janeiro ist UNESCO Weltkulturerbe und wird wegen der landschaftlichen Kulisse auch Cidade Maravilhosa – die wunderbare Stadt – genannt. Hier kombiniert sich der urbane Lebenswandel perfekt mit dem süßen Strandleben.

Highlight der Reise wird sicher Brasilia, die von den beiden berühmtesten Architekten Brasiliens, Lucio Costa und Oscar Niemeyer, errichtete Hauptstadt. Ein Must-See für Architekturinteressierte.

Mehr zur Architekturreise Brasilien auf unsere Seite architekturreisen.com

Bilder oben: Barbara Isaeli

Bild unten: a-tour


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8