29
Mi, Nov

Architekturreise Brasilien 2019

Termine

a-tour aus Hamburg, ein ausgewiesener Veranstalter von Premium-Architekturreisen, bietet vom 07. bis 19. Mai 2019 eine 13-tägige Architekturreise nach Brasilien an.

Die Teilnehmer erwarten spannende Besichtigungen und Projekte aus der Kolonialzeit, aus der Zeit des Eklektizismus, der Moderne und der Gegenwart in São Paulo, Brasilia und Rio de Janeiro.

 

Brasilien ist so kontrastreich und spektakulär wie kein anderes Land. Neben den schönsten Stränden und atemberaubenden Naturschauspielen brachte es auch den Visionär und Architekten Oscar Niemeyer hervor, der mit Lucio Costa, Affonso Reidy und weiteren Architekten die Brasilianische Moderne weltweit bekannt machte.

Die Reise führt in die drei größten Städte Brasiliens. Jede der Städte ist bekannt für ihre besondere Eigenheit.

São Paulo ist mit über 11 Millionen Einwohnern eine der größten Städte der Welt und die bevölkerungsreichste in der südlichen Hemisphäre. In diesem wichtigsten wirtschaftlichen, finanziellen und kulturellen Zentrum Brasiliens gibt es die lebhafteste Architekturszene Brasiliens und zahlreiche zeitgenössische Projekte zu entdecken.

Rio de Janeiro ist UNESCO Weltkulturerbe und wird wegen der landschaftlichen Kulisse auch Cidade Maravilhosa – die wunderbare Stadt – genannt. Hier kombiniert sich der urbane Lebenswandel perfekt mit dem süßen Strandleben.

Highlight der Reise wird sicher Brasilia, die von den beiden berühmtesten Architekten Brasiliens, Lucio Costa und Oscar Niemeyer, errichtete Hauptstadt. Ein Must-See für Architekturinteressierte.

Mehr zur Architekturreise Brasilien auf unsere Seite architekturreisen.com

Bilder oben: Barbara Isaeli

Bild unten: a-tour


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8