29
Mi, Nov

Architekturreise nach Baku

Termine

Architekturreise und Kulturreise mit dem Architekten Klaus G. Füner nach Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan: Jahrhunderte lang galt der bizarr geformte Maiden Tower, der Jungfrauenturm am Rande der Altstadt von Baku, als das Wahrzeichen der Metropole am Kaspischen Meer. Nun lösen sich die architektonischen Landmarks der Stadt schon innerhalb weniger Jahre gegenseitig ab: Nur für kurze Zeit übernahm der Crystal Palace, in dem auch der Eurovision Song Contest 2012 stattfand, diese Rolle als „city icon“. Diese Rolle hat nun der beeindruckende Flames Tower übernommen. Wie riesige Flammen züngeln die drei Türme unübersehbar in den Himmel und überragen nicht nur die pittoreske Altstadt mit seinen verwinkelten Gassen und dem Shirvanshah-Palast aus dem 15. Jahrhundert, die seit 2000 zum Unesco-Weltkulturerbe gehören.

Fast 200 Meter hoch erheben sich die drei Flammen aus Stahl und Glas über den Terrassen des Stadtteils Sabail. Nebenan liegt das Parlament. Nachts werden die 70.000 Quadratmeter Glasfassaden der 36 Stockwerke von lodernden Flammen und den Nationalfarben des Landes illuminiert. Insgesamt wurden hier 1.500 Tonnen Baustahl und 235.000 Kubikmeter Beton verbaut. Und immer wieder erheben sich in dieser Mischung aus Moskau und Istanbul die Zeichen der neuen Zeit.

Baku erlebt gerade seinen zweiten Ölboom. Schon einmal wurde die Stadt mit dem Reichtum aus dem Ölgeschäft geflutet, die damaligen Ölbarone bauten südlich der Altstadt prachtvolle Gründerzeitvillen mit neugotischen Elementen und Jugendstil-Zitaten. In der Zeit von 1856 bis 1910 wuchs Bakus Bevölkerung schneller als die von London, Paris oder New York. 1873 wurden die ersten Ölquellen am Kaspischen Meer ausgebeutet und bis in die 1940er Jahre kam ein Großteil des weltweit geförderten Rohöls aus Aserbaidschan.

Viele Herrscher hat Baku gesehen, unter ihnen die Römer, Parther, Osmanen, Perser und die Russen. Sogar Dschinghis Khan mit seiner goldenen Horde war dort. Und viele haben ihre baulichen Spuren hinterlassen. Heute boomt die Stadt am kaspischen Meer – verspiegelte Hochhäuser, Luxuslimousinen und Strandpartys zeugen davon. Auf Ihrer Reise werden Sie die vielen Facetten Aserbaidschans zwischen traditionellem Teppichhandwerk und Bazaren, exzellentem Kaviar und Shoppingmalls nach westlichem Vorbild erleben.

https://www.architekturreisen.com/2018/06/12/architekturreise-und-kulturreise-nach-baku/

 


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8