29
Mi, Nov

Architecture Weekend im Kunsthotel Castell in Zuoz

Termine

 

Im Hotel Castell in Zuoz findet vom 5.-7. Juli 2019 zum ersten Mal ein besonderes Architektur-Wochenende statt. Die Schweizer Architekten Charlotte von Moos und Florian Sauter laden gemeinsam mit den Kuratoren Fredi Fischer und Niels Olsen zu diesem Event ein. Mit von der Partie sind R&R Studios – Roberto Behar und Rosario Marquardt aus Miami – sowie die Künstlerin Sveta Mordovskaya.

hotel castell architecture weekend 02

Das historische Hotel Castell in Zuoz im Oberengadin wurde 2004 komplett renoviert und als alpines Kunsthotel wiedereröffnet. Bereits ursprünglich vom damals renommierten Architekten Nicolaus Hartmann erbaut, erfolgte die architektonische Weiterentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Amsterdamer UN-Studio von Ben van Berkel und dem heimischen Architekten Hans Jörg Ruch. Das 4-Sterne-Superior-Haus bietet seinen Gästen dank der einmaligen Lage eine prachtvolle Aussicht und ist der Inbegriff einer wunderbaren Hotelwelt zwischen Kunst, Natur, Kulinarik und Wohlbefinden. Ein Ort, wo sich Jugendstil und moderne Architektur wundersam verbinden: Sei es in der sinnlichen „Roten Bar“ gestaltet von der Architektin Gabrielle Hächler und der Künstlerin Pipilotti Rist, im Hotel-Kino, dem neu renovierten Speisesaal oder auf der Sonnenterrasse sowie dem Felsenbad vom japanischen Künstler Tadashi Kawamata. Auch die 68 Zimmer und Suiten zeugen von einer einzigartigen Verbindung. Sie wurden je zur Hälfte vom regionalen Architekten Hans-Jörg Ruch und vom UNStudio gestaltet. Im Castell Hamam auf 400 qm vereint sich die orientalische Badekultur perfekt mit der alpinen Hotelwelt. Eine faszinierende Symbiose aus Farben, Licht und wohlriechenden Düften.

hotel castell architecture weekend 03

Contemporary art

1996 erwarb die Castell Zuoz AG mit Hauptaktionär Ruedi Bechtler das Castell und begann das Hotel als Treffpunkt für kulturinteressierte Menschen aufzubauen. Er bereicherte das Haus mit seiner persönlichen Kunstsammlung, entwickelte vor Ort Projekte mit bekannten Künstlern und organisierte spezielle Art-Happenings. Ruedi Bechtler hat jedes einzelne Kunstwerk ganz persönlich ausgesucht oder oftmals in enger Zusammenarbeit mit den Künstlern inszeniert. Als Liebhaber, profunder Kenner und begeisterter Sammler zeitgenössischer Kunst hat er das Castell zu einem einzigartigen Ort der Inspiration gemacht. Die namhafte Sammlung beherbergt Werke renommierter Künstler wie Roman Signer, Fischli-Weiss, Pipilotti Rist, Carsten Höller, Steiner-Lenzlinger, Martin Kippenberger, James Turell und vielen mehr. Donnerstags findet jeweils eine Kunstführung statt. Kunst ist im Castell somit ein integriertes und lebendiges Element. Bilder, Objekte, feste Installationen, Aktionen und Art Weekends tragen zu einem unverwechselbaren Ambiente bei.

hotel castell architecture weekend 04

Architecture Weekend

Zum ersten Mal gibt es nun, nebst den Kunst Happenings, ein Wochenende ganz im Rahmen der Architektur. Wie schon in frühen Jahren bekannte Persönlichkeiten aus Kultur und Wirtschaft, wie etwa der bayrische Thronfolger oder der Schriftsteller Stefan Zweig, zum illustren Gästekreis des Hauses gehörten, so führt das Haus diese Tradition auch in der Gegenwart fort: Sauter von Moos arbeitet in diversen architektonischen Dimensionen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Zu Charlotte von Moos wichtigsten Projekten zählt ihr erstes Haus, das Haus mit Baum sowie Sonsbeek Readymade, ihr Beitrag für die letztjährige Chicago Architektur Biennale. Kürzlich hat das Duo die Villa Hammer fertiggestellt. Beide unterrichten an der University of Miami School of Architecture.
Das Architekturbüro von Roberto Behar und Rosario Marquardt wurde für seine sozialen Skulpturen im städtischen Raum bekannt. Ihre kollaborative Praxis verbindet Strategien der Architektur, Kunst und des Städtebaus. Ihre Formensprache ist von Morris Lapidus neo-barocken Hotels in Miami inspiriert, Claes Oldenburgs architektonischer Pop-Art, sowie von Venturi Scott Browns postmodernen Theorien. Das bildhauerische Werk von Sveta Mordovskaya thematisiert, wie Architektur und alltägliche Objekte unsere Wahrnehmung manipulieren. Mit subtilen Gesten der Verfremdung schafft sie Modelle, die Mechanismen des Sehens verhandeln. Fredi Fischli und Niels Ohlsen leiten als Kuratoren den Ausstellungsbereich des Department Architektur an der ETH Zürich und auch das Architecture Weekend.

Special offer

Seminarkosten, zwei Übernachtungen mit Frühstücksbuffet, zwei Mal Lunch inkl. Getränke, zwei Mal Abendessen inkl. Apéritif und Getränken, Zutritt zum Hamam. Preis pro Person im Doppelzimmer ab 790 CHF (bei Einzelnutzung 870 CHF). Seminarpauschale ohne Übernachtung 550 CHF.

Direkt zum Angebot.

www.hotelcastell.ch


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8