05
Mo, Jun

Green Solutions Awards suchen weltweit nach den besten Beispielen klimagerechten Bauens

Termine

 

Noch bis zum 15. März 2021 suchen die Green Solutions Awards 2021 nach Gebäuden, Quartiers- und Infrastrukturprojekten, die auf vorbildliche Weise zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz beitragen. Der internationale Wettbewerb wird in diesem Jahr zum achten Mal durchgeführt. Erstmals unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. diesen als offizieller Partner mit einer eigenen Jury und einer nationalen Preisvergabe. Diese findet beim DGNB Tag der Nachhaltigkeit am 1. Juli 2021 in Stuttgart statt. Die internationalen Gewinner werden Ende des Jahres im Rahmen der Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow prämiert.

„Die Green Solutions Awards haben sich international in den vergangenen Jahren als wichtiges Schaufenster für besonders nachhaltige Bauprojekte erfolgreich etabliert“, sagt DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre, die den Vorsitz der nationalen Jury übernimmt und auch Teil der internationalen Jury ist. „Projekte aus Deutschland sind hier bislang allerdings noch deutlich unterrepräsentiert, obwohl es sicher genug Beispiele mit Siegchancen gibt. Das wollen wir in diesem Jahr ändern.“

Dafür setzt sich die DGNB in diesem Jahr erstmals als offizieller Partner der Green Solutions Awards ein. Dies bedeutet, dass es auch eine nationale Vorentscheidung geben wird und die Wettbewerbsteilnehmer damit gleich zwei Möglichkeiten haben, ausgezeichnet zu werden: National im Rahmen des DGNB Tags der Nachhaltigkeit am 1. Juli 2021 in Stuttgart und bei der internationalen Preisverleihung, die im Kontext der COP26 in Glasgow stattfinden soll. „Gerade die Verknüpfung mit der Weltklimakonferenz gibt dem Wettbewerb einen besonderen Stellenwert und sorgt dafür, dass die Gewinner eine erhöhte Aufmerksamkeit bekommen“, sagt Lemaitre.

Vergeben werden die Green Solutions Awards in den drei Kategorien „Buildings“, „Districts“ und „Infrastructures“. Um teilzunehmen, muss zu den Projekten eine umfangreiche Case Study eingereicht werden. Diese wird auch unabhängig vom Wettbewerb auf der Online-Plattform veröffentlicht. Die Teilnahme ist kostenlos und noch bis zum 15. März 2021 möglich.

Informationen unter www.construction21.org/Green-Solutions-Awards

www.construction21.org


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8