25
Mo, Sep

Weissenhof in Stuttgart: Offener städtebaulicher Ideenwettbewerb

Weissenhof-Siedlung. Bildquelle: Architekturzeitung

Termine

 

Die Landeshauptstadt Stuttgart und das Land Baden-Württemberg schreiben in Kooperation mit der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) einen offenen internationalen Ideenwettbewerb aus. 2027 wird die Weissenhofsiedlung in Stuttgart 100 Jahre alt. Dieses Jubiläum ist Ausgangspunkt für die IBA’27, die in Stuttgart und der Region vorbereitet wird. Nach einem Jahrhundert Architektur- und Stadtgeschichte bietet die IBA die Chance, die gebauten Zeugnisse der Moderne zu rekapitulieren und den Städtebau am Weissenhof zeitgemäß fortzuschreiben.

Bildquelle: IBA´27 / Tobias Schiller
Bildquelle: IBA´27 / Tobias Schiller


Wie können sich die Weissenhofsiedlung und ihr Umfeld weiterentwickeln? Wie sieht ein zeitgemäßer und respektvoller Umgang mit den Kulturdenkmalen aus? Wie kann der öffentliche Raum neu interpretiert werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Ideenwettbewerbs. Mit dem Wettbewerb sollen die städtebaulichen Potenziale des Gesamtquartiers am Weissenhof identifiziert werden, zu dem neben der Weissenhofsiedlung unter anderem die Staatliche Akademie der Bildenden Künste und die Brenzkirche gehören. Gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren vor Ort wollen die Auslober Strategien für die Fortschreibung des Gesamtquartiers entwickeln. Geschichte und Zukunft sollen respektvoll verbunden werden.

Bildquelle: IBA´27 / Tobias Schiller
Bildquelle: IBA´27 / Tobias Schiller


 

Neben einem Leitbild soll der Ideenwettbewerb den konzeptionellen Rahmen für mehrere konkrete Bauvorhaben liefern, für die im Anschluss Hochbauwettbewerbe durchgeführt werden sollen. Im Mittelpunkt steht dabei ein neues Empfangsgebäude, das als Besuchs- und Informationszentrum bis zum IBA-Präsentationsjahr 2027 fertig sein soll. Ein weiteres Bauprojekt soll auf dem Gelände der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste die Campus-Erweiterung sein: Die Akademie in direkter Nachbarschaft zur Weissenhofsiedlung will ihre Außenstellen auf dem Campus zusammenführen und neu ordnen. Zudem soll die Brenzkirche umgebaut, saniert und zu einem Teil des Gesamtkonzepts werden. Das Grundstück Bruckmannweg 10 – eine kriegsbedingte Leerstelle mitten in der Weissenhofsiedlung – bietet sich als Fläche für experimentelles Bauen an, analog zur Konzeption von 1927.

Interessierte, die am offenen städtebaulichen Ideenwettbewerb teilnehmen möchten, sind dazu aufgefordert, sich offiziell anzumelden.
Download des Anmeldeformulars (als ZIP-Datei): WHS_Anmeldung als ZIP Datei

Die Anmeldefrist endet am 11.02.22, 20.00 Uhr. Weitere Informationen und die Wettbewerbsunterlagen stehen voraussichtlich ab dem 14.01.22 unter www.iba27.de/wettbewerb-weissenhof zur Verfügung.

Die Jury tagt am 20. und 21. Juni 2022.

Die ausgewählten Entwürfe werden zeitnah nach der Preisgerichtssitzung in einem öffentlichen Symposium präsentiert. Bei der Veranstaltung werden Mitglieder der Jury gemeinsam mit weiteren Fachleuten, der IBA’27 und Wettbewerbsteilnehmern die Ergebnisse diskutieren.


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8