19
Do, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Italien-Pavillon zum ersten Mal auf der BAU

Termine

Vom 17. bis 22. April treffen sich Hersteller und Experten aus den Bereichen Architektur, Materialien und Systeme auf der BAU, auf der in diesem Jahr erstmals der italienische Pavillon der ITA - Italian Trade Agency vertreten sein wird. 32 Aussteller von Fenster- und Türsystemen sowie Natursteinen aus ganz Italien präsentieren sich auf dem rund 500 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand der ITA in den Hallen A2 und A4.

Schwerpunkt auf Natursteinen und Systemen für Fenster und Türen

Italien wird in diesem Jahr von der Italian Trade Agency, dem Unternehmensverband Confindustria Marmomacchine und dem Verband FINCO, dem Gruppenleiter des Projekts Caseitaly, vertreten, das sich aus den vier Fachverbänden ACMI (Assocostruttori Chiusure e Meccanismi Italia,) ANFIT (Associazione Nazionale per la tutela della Finestra Made In Italy), ASSITES (Jalousien, Sonnenschutz und technische Verdunkelung) und PILE (Produttori e Installatori Lattoneria Edile) zusammensetzt.

Italiens Beitrag zur globalen Stein- und Bauindustrie

Italien ist ein wichtiges Land für die globale Steinindustrie. Nachdem die italienische Steinindustrie das Jahr 2021 mit einem starken Exportwachstum abgeschlossen hat (+19,9% gegenüber dem Vorjahr und +1,3% gegenüber 2019, mit einer vollständigen Erholung auf das Niveau vor der Pandemie), konnte sie auch im ersten Halbjahr 2022 einen deutlichen Anstieg der Verkäufe auf den internationalen Märkten verzeichnen. Nach Angaben des Forschungszentrums Confindustria Marmomacchine sind die Gesamtexporte von italienischem Marmor und Technologie, die mehr als 70 % des Gesamtumsatzes der Lieferkette ausmachen, im Vergleich zum selben Zeitraum 2021 um 9,4 % auf 1.565 Millionen Euro gestiegen.

Der Bausektor spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Steigerung des italienischen BIP. Nach den letzten Daten von ISTAT zählte der Sektor im Jahr 2020 497.709 Unternehmen. Davon sind 75 % im Spezialbau, 21,7 % im Hochbau und die restlichen 6.463 Unternehmen bzw. 1 % im Tiefbau tätig. Der italienische Markt für Fenster und Türen wird bis 2023 um 6,2 % wachsen, der Nicht-Wohnbau um 5,6 %.

www.ice.it/italy-bau-2023


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8