15
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Fachmesse: Indiens boomender Möbel-, Einrichtungs- und Designmarkt

Termine

NürnbergMesse India gibt die Einführung von INDEX PLUS bekannt, eine Erweiterung der etablierten INDEX-Messe, die seit 30 Jahren Architektur, Möbel, Inneneinrichtung und Design präsentiert. INDEX PLUS wird vom 31. Mai bis 2. Juni 2024 in Mumbai und vom 9. bis 11. August 2024 in Neu-Delhi stattfinden und eine breite Produktpalette für den gewerblichen und privaten Bereich vorstellen. Die Veranstaltung, die zusammen mit INDIAWOOD stattfindet, soll die gesamte Holzverarbeitungs- und Möbelherstellungsbranche ansprechen und neue Standards für Design setzen.

Unter dem Motto Transforming Spaces and Elevating Experiences versammelt INDEX PLUS mehr als 200 Aussteller und 400 Marken und erwartet über 20.000 internationale Fachbesucher. Neben den IndeXcellence Awards zur Auszeichnung herausragender Projekte und dem Futuristic Concept and Design Pavillon zur Vorstellung neuester Designtrends wird die Messe ein vielseitiges Angebot bieten.

nuernbergmesse india 02

Indien ist weltweit der fünftgrößte Hersteller und der viertgrößte Verbraucher von Möbeln. Derzeit verzeichnet der indische Markt für Inneneinrichtung eine bemerkenswerte jährliche Wachstumsrate von 10,3 %, die bis 2028 voraussichtlich auf 51,4 Mrd. USD ansteigen wird. Bis zum Jahr 2030 soll er der größte jüngste Verbrauchermarkt der Welt sein. Mit einem geschätzten Wert von 135 Mrd. USD im Zeitraum 2022-2023 ist die Europäische Union der drittgrößte Handelspartner Indiens. Um diese Entwicklung zu fördern, verhandelt Indien derzeit über Freihandelsabkommen, die Möbelhersteller bei der Gründung von Joint Ventures oder der Errichtung von Produktionsstätten unterstützen könnten.

In diesem positiven Szenario erweist sich INDEX PLUS als dynamische Plattform für globale Unternehmen und bietet eine einmalige Gelegenheit, neue Geschäftsbeziehungen zu knüpfen, bestehende Verbindungen zu stärken und mit verschiedenen Käufern, Branchenführern und Handelsverbänden in Kontakt zu treten.

nuernbergmesse india 03

Deutschland allein hat im Jahr 2022 Möbel im Wert von 92,38 Mio. USD nach Indien exportiert, was einem Wachstum von 30 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Erfolg deutscher Möbel auf dem indischen Markt ist unter anderem auf den technologischen Fortschritt, das Engagement für Nachhaltigkeit und den Ruf für tadellose Handwerkskunst zurückzuführen, welche bei der jungen indischen Generation sehr beliebt sind.

Sonia Prashar (Bild rechts), Geschäftsführerin von NürnbergMesse India, unterstreicht die dringende Notwendigkeit internationaler High-Tech-Zusammenarbeit: „Das transformative Wachstum im Möbel-, Architektur- und Designsektor Indiens erfordert innovative, nachhaltige Lösungen und die Präsenz führender High-Tech-Akteure innerhalb der Möbelindustrie. Die voranschreitende Entwicklung des Sektors wird maßgeblich von den sich wandelnden Interessen der indischen Verbraucher vorangetrieben, die zunehmend hochwertige und innovative internationale Marken bevorzugen.“


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8