16
Do, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Architekturwettbewerb Holzbau gestalten

Nachrichten

 

Lignotrend Architekturwettbewerb Holzbau gestalten

Die Lignotrend Produktions GmbH, Weilheim-Bannholz, lobt einen Architektur-Wettbewerb für Wohnungs- und Objektbauten mit anspruchsvollem Einsatz von Lignotrend-Elementen aus.

Aufgerufen sind Architekten und Planer, bereits realisierte oder aktuell in Planung befindliche Projekte einzureichen, die mit Lignotrend-Brettsperrholzelementen umgesetzt wurden. Dabei stehen kreative konstruktive Lösungen in Raumgestaltung und Detail im Vordergrund. Teilnahmeberechtigt sind Bauwerke, die nach dem 1. Januar 2009 fertigstellt wurden.

Reichen Sie eine Projektdarstellung mit folgenden Angaben ein:
• aussagekräftige Fotos außen und innen
• Planunterlagen
• Projekt- und Baubeschreibung
• Entwurfs-, Tragwerk- ggf. Energiekonzept
• Hinweis, warum Sie das Bauvorhaben mit massiven Brettsperrholz-Elementen von Lignotrend umgesetzt haben

Die Einsender und Bauherren erklären sich einverstanden, dass die ausgezeichneten Projekte im Anschluss an den Wettbewerb in den einschlägigen Fachzeitschriften publiziert
werden.

Preise
In den Kategorien Wohnungsbau, Gewerblicher/Kommunaler Objektbau und Bauen im Bestand werden drei 1. Preise ausgelobt: ein verlängertes Wochenende für jeweils zwei Personen mit Gletschertour zur Monte-Rosa-Hütte am Matterhorn (Architekt: Andrea Deplazes, ETH Zürich).

Alle Unterlagen samt Ihrer kompletten Adresse, E-Mail und Telefonnummer senden Sie bitte bis zum 8. Februar 2012 an:

Lignotrend Produktions GmbH
Stichwort Architektur-Wettbewerb
Landstraße 25
79809 Weilheim-Bannholz
(Poststempel, E-Mail-Eingang)


An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8