16
Do, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Auslobung: Award »best architects 13«

Nachrichten
Auslobung: Award »best architects 13«Zum siebten Mal wird der best architects Award architektonische Qualität prämieren. Architekten bzw. Architekturbüros aus dem deutschsprachigen Raum sind aufgefordert aufgefordert, ihre Projekte zum Wettbewerb »best architects 13« einzureichen. Die Jury des Awards wird die besten Arbeiten auswählen und die Auszeichnung »best architects 13» vergeben. Besonders herausragende Projekte erhalten die Auszeichnung »best architects 13« in Gold.

Der best architects Award ist ein unabhängiger Wettbewerb der herausragende architektonische Leistungen prämiert und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich macht. Durch die ansteigende Zahl an Teilnehmern und die sehr hohe Qualität der eingereichten Arbeiten, hat sich der der Wettbewerb zu einem wichtigen Ereignis in der deutschsprachigen Architekturszene entwickelt. Nicht zuletzt durch die aufwendige Publikation, die alle prämierten Projekte ausführlich dokumentiert, bietet der Award potentiellen Bauherren Orientierung und trägt zu einem baukulturellen Diskurs bei. Den prämierten Architekten bzw. Architekturbüros bietet die Auszeichnung die Chance sich im Markt zu differenzieren und positioniert sie an der Spitze der internationalen Architekturszene.

Zulassungsbereich ist Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Italien, Luxemburg. Teilnahmeberechtigt sind Architekten und Innenarchitekten, Ingenieure sowie Fachplaner mit Sitz in Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Italien und Luxemburg.

Zum Wettbewerb zugelassen sind alle realisierten Bauwerke, welche nach dem 01.01.2007 fertig gestellt worden sind.

Die Beurteilung der Arbeiten erfolgt durch eine unabhängige internationale Jury:
- Andreas Gierer, bögl gierer architekten, München
- Lorenzo Giuliani, giuliani hönger architekten, Zürich
- Günter Katherl, caramel Architekten, Wien

Allen prämierten Architekten bzw. Architekturbüros wird das Label »best architects 13« verliehen. Die Projekte werden anschließend in der international erscheinenden Publikation »best architects 13« veröffentlicht und durch begleitende Presseaktivitäten einem breiten Publikum präsentiert. Den jeweils Besten innerhalb der Kategorien Wohnungsbau, Büro- und Verwaltungsbau, Gewerbe- und Industriebau, öffentliche Bauten, sonstige Bauten sowie Innenausbau wird das Label »best architects 13« in Gold verliehen. Die Anzahl der Prämierungen ist abhängig von der Qualität der eingereichten Projekte und wird von der Jury festgelegt.

Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei. Bei Prämierung eines Projekts sind die Reproduktions- und Bearbeitungskosten in Höhe von 1.550,- EUR zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer, für die 4-seitige Veröffentlichung im Buch »best architects 13« vom Teilnehmer zu tragen. Jeder prämierte Teilnehmer erhält ein Freiexemplar der Publikation.

Abgabetermin bis 22. Juni 2012
Jurysitzung am 06. Juli 2012
Bekanntgabe der Prämierungen am 12. Juli 2012
Erscheinungstermin Publikation »best architects 13« im November 2012

Die Wettbewerbsbeiträge sind bis zum 22. Juni 2012 einzureichen bei: zinnobergruen gmbh, Bärbel Muhlack, Fürstenwall 79, 40217 Düsseldorf

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Tobias Schwarzer, Telefon +49 (0)211 99 45 94 97, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8