22
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Mehr Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe

Nachrichten
Die positive Entwicklung der Auftragseingänge des Bauhauptgewerbes im Jahr 2011 setzte sich im Februar 2012 weiter fort. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Auftragseingänge preisbereinigt um 10,0 Prozent. Dabei nahm die Baunachfrage im Hochbau um 5,1 Prozent und im Tiefbau um 16,2 Prozent zu.

Die Zahl der im Februar 2012 geleisteten Arbeitsstunden ging kältebedingt zurück (- 20,2 Prozent gegenüber Februar 2011). Die Witterung spiegelt sich in geringerem Maße auch beim Umsatz wider: Der Gesamtumsatz belief sich im Februar 2012 auf rund 4,3 Milliarden Euro und sank damit gegenüber Februar 2011 um 8,6 Prozent. Ende Februar 2012 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 701 000 Personen tätig; das waren etwa 15 000 Personen mehr als ein Jahr zuvor (+ 2,2 Prozent).

In den ersten zwei Monaten 2012 stiegen die Auftragseingänge des Bauhauptgewerbes preisbereinigt um 12,4 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Gesamtumsatz des Bauhauptgewerbes betrug im Zeitraum Januar bis Februar 2012 8,7 Milliarden Euro und lag damit um 3,8 Prozent über dem Niveau der ersten zwei Monate 2011. Die durchschnittliche Zahl der tätigen Personen ist in diesem Zeitraum um 2,4 Prozent gestiegen.

Mit vorsichtigem Optimismus verfolgt auch die Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende e.V. (München) die seit einigen Monaten permanent steigende Nachfrage im Hochbau. Die Verbraucherschutz-Organisation führt den Anstieg grundsätzlich auf die günstigen Rahmenbedingungen auf dem Finanzmarkt zurück. Die derzeit günstigen Hypothekenzinsen sind für viele potentielle Hausbesitzer ein sehr starkes Signal.


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8