15
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Auslobung: »EnEV im Bestand«-AWARD

Nachrichten

Auslobung EnEV im Bestand-AWARD

Die energetische Gebäudesanierung ist eine der wichtigsten, aber auch anspruchsvollsten Bauaufgaben. Von der Bestandsaufnahme über das Energiekonzept bis hin zur Detailausführung - kein Projekt gleicht dem anderen und jedes birgt spezielle Anforderungen. Um den Planungsaufwand zu würdigen, verleiht der Forum Verlag 2014 erstmals in Kooperation mit dem EVEU (Europäischer Verband der Energie- und Umweltschutzberater) den »EnEV im Bestand«-AWARD.

Der Award wird in vier Kategorien ausgelobt
Einfamilienhäuser: Einzel- und Doppelhäuser
Mehrfamilienhäuser: Mehrfamilien- und Reihenhäuser
Private Nichtwohngebäude: Gebäude, die überwiegend Nichtwohnzwecken dienen und in Besitz von privaten Eigentümern sind, wie z. B. Büro-, Kino- oder Fabrikgebäude
Öffentliche Gebäude: Gebäude, die der Öffentlichkeit dienen und für jedermann zugänglich sind, wie z. B. Krankenhäuser, Schulen oder Bibliotheken

In jeder Kategorie werden die drei besten Projekte ausgezeichnet. Als Maßstab für die Bewertung werden vier Kriterien zugrunde gelegt: das Energiekonzept, die Gebäudehülle, die Anlagentechnik und das Design bzw. die Gestaltung. Außerdem gilt: Die Gebäude müssen nach der Energieeinsparverordnung 2009 oder besser (z. B. Passivhaus-Standard) saniert sein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Jury
Dr. Werner Friedl (Master. Ing. arch) ist seit 1997 als selbstständiger Architekt in Bayern tätig. Von Anfang an spezialisierte er sich auf energieoptimierte Neu- und Bestandsbauten im privaten sowie im öffentlichen Umfeld.

Josef Schmid (Dipl.-Ing. (FH) Architekt) hat 2006 ein eigenes Architekturbüro in Garmisch-Partenkirchen eröffnet. Schwerpunkte sind u. a. die Planung von Energieeffizienz- und Passivhäusern sowie die Sanierung und der Umbau von Altbauten.

Franz Sedlmeier (Bezirks-Kaminkehrermeister, Energieberater (HWK), Lüftungsfachberater) ist Geschäftsführer des EVEU. Ziel des Verbands ist es, einer möglichst breiten Bevölkerungsschicht den neuesten Stand der Baukunst sowie die heutigen Möglichkeiten und den Nutzen neuester Energie- und Umwelttechniken näher zu bringen.

Christine Uske (Dipl.-Ing. (FH) M.A., Architektin) ist seit 2007 selbständige Architektin. Für Bestandsgebäude und Neubauten entwickelt ihr Büro zukunftsorientierte Nutzungs- und Energiekonzepte und plant deren Umsetzung in allen Leistungsphasen der HOAI.

Kathrin Hefele (Dipl-Ing. (FH) Architektur) ist Energieberaterin und Chefredakteurin der Zeitschrift "EnEV im Bestand".

Der »EnEV im Bestand«-AWARD 2014 wird in feierlichem Rahmen am 09.10.2014 in Augsburg bekanntgegeben und verliehen. Die Gewinner erhalten einen Pokal, dürfen sich offiziell die Preisträger des »EnEV im Bestand«-AWARD 2014 nennen und mit dem Preisträger-Logo werben.

Die Ausschreibungsphase endet am 29.08.2014 (es gilt das Datum des Poststempels).

Die Unterlagen sind an folgende Adresse einzureichen:

Forum Verlag Herkert GmbH
Redaktion »EnEV im Bestand«
Stichwort: AWARD 2014
Mandichostraße 18
86504 Merching

Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen hier: https://www.enev-im-bestand.de/award-2014

Fragen zum Award können per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerichtet werden.

Auslobung EnEV im Bestand-AWARD


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8