22
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Sto-Stiftung fördert Studenten der Architektur

Nachrichten

Der Report stellt eine Auswahl geförderter Projekte des Jahres 2013 vor

Als gemeinnützige Förderstiftung von der Sto AG gegründet, unterstützt die Sto-Stiftung seit 2005 u.a. Studenten der Architektur in ihrer Ausbildung. Im vergangenen Jahr konnten mehr als 350 000 Euro in förderwürdige Projekte investiert werden. Das geht aus dem soeben erschienenen Stiftungsreport hervor.

Im Förderbereich Architektur konnte mit Stipendien direkt geholfen werden. Zudem unterstützte ein Wettbewerb Hochschulen bei der Umsetzung von innovativen summer-schools. Laut Uwe Koos, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes kommen die Teilnehmer an den Projekten inzwischen aus der ganzen Welt. Gleiches gilt für die renommierte November Reihe – eine Vortragsreihe für Architekturinteressierte an Universitäten. Neben Stuttgart, Graz und Mailand fand sie im vergangenen Jahr erstmalig in Paris statt.

Der Stiftungsreport steht unter www.sto-stiftung.de zum Download bereit. Eine gedruckte Fassung kann bestellt werden.


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8