25
Di, Mär

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Architektenkammer BW: Markus Müller alter und neuer Präsident

Präsident Markus Müller gemeinsam mit Vizepräsident Stephan Weber. Fotograf: Felix Kästle

Nachrichten

 

Mit überwältigender Mehrheit haben die Delegierten bei der Landesvertreterversammlung 2018 in Friedrichshafen den amtierenden Präsidenten der Architektenkammer Baden-Württemberg, Markus Müller, wiedergewählt. Der Architekt und Stadtplaner aus Meckenbeuren hat sich in den zurückliegenden vier Jahren mit größtem Engagement für qualitätvolles Planen und Bauen eingesetzt. In seine Amtsperiode fallen Initiativen wie die Beteiligung an der schlagkräftigen landesweiten Wohnraum-Allianz, die Gründung des Vereins zur Rettung der Multihalle in Mannheim oder die Weichenstellung für die IBA 2027 StadtRegion Stuttgart, bei der die Architektenkammer Mitgesellschafterin ist. „Solch eine Bauausstellung bietet die perfekte Plattform, um innovative Konzepte für das Wohnen, Arbeiten und Leben von morgen zu entwickeln“, erklärte der Präsident. Seinen Berufsstand sieht er in der gesellschaftlichen Verantwortung, politisch zu denken und im Interesse von Nachhaltigkeit und Baukultur zu handeln. „Denn Architektur bietet zentrale Lösungsbeiträge für die großen Fragen unserer Zeit: zukunftsfähige Wohnformen, klimaschonende Lebensweisen und die Gestaltung einer menschengerechten Umwelt in Stadt und Land.“


Präsident Markus Müller

 

Zur Wahl standen auch die Vizepräsidenten sowie die Vertreterinnen und Vertreter der Fachrichtungen, Tätigkeitsarten und der Berufseinsteiger. Amtsinhaber Stephan Weber wurde als Vizepräsident bestätigt genauso wie Vizepräsidentin Beatrice Soltys. Neu im Präsidium ist die Architektin Susanne Dürr. Die Karlsruher Hochschulprofessorin löst Vizepräsidentin Eva Schlechtendahl ab. Die Vertreter der Fachrichtungen Landschaftsarchitektur, Christoph Luz, sowie Stadtplanung, Matthias Schuster, stellten sich mit Erfolg zur Wiederwahl. Die bisherige Vertreterin der Fachrichtung Innenarchitektur, Dr. Diana Wiedemann, bekleidet das Amt ein weiteres Jahr kommissarisch. In der Nachfolge von Klaus Wehrle vertritt künftig der Ulmer Architekt Jens Rannow die Berufsgruppe der baugewerblich Tätigen. Und schließlich konnte sich die Stuttgarter Stadtplanerin Sara Vian gegenüber einer Mitbewerberin als Interessensvertreterin der Architekten und Stadtplaner im Praktikum behaupten. Bislang hatte Aleksandra Gleich diese Funktion inne.

Die Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der vier Kammerbezirke, die ebenfalls zum 18-köpfigen Landesvorstand zählen, waren bereits im Oktober bei den Bezirksvertreterversammlungen gewählt worden. Markus Müller freute sich über die gute Mischung von bekannten und neuen Gesichtern im Landesvorstand der Architektenkammer Baden-Württemberg und betonte: „Dank der demokratisch gewählten Vertreterinnen und Vertreter unseres Berufsstandes können wir sicher sein, dass die vielfältigen Interessensfelder ihren Niederschlag in unserer Gremienarbeit finden.“

Fotos: Felix Kästle


Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Menschen

Sophie T. Lvoff, Dream Code Series, 2025. Fotograf Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8