26
Di, Sep

Heinze Architekten Award geht in die 9. Runde

Nachrichten

Der Heinze Architekten Award hat sich seit seinem Start im Jahr 2010 fest in der Architekturbranche etabliert. Auch in diesem Jahr lobt Heinze gemeinsam mit der Unterstützung seiner Partner GIRA, ROMA, SALTO und WICONA 40.000 Euro Gesamtpreisgeld aus.

Im Rahmen des aktuellen Wettbewerbs haben deutsche Architekten und Planer die Chance, mit ihren schönsten Nichtwohnbauten der letzten 5 Jahre am Heinze Architekten Award 2019 teilzunehmen. Objekte, die zu den folgenden sechs Kategorien zählen, können eingereicht werden: Wirtschafts-, Industrie- und Gewerbebauten, Kultur-, Veranstaltungs- und Sportbauten, Bauten im Sozial- und Gesundheitswesen, Büro- und Verwaltungsbauten sowie Bildungsbauten und Sonderbauten.

Der Nachwuchspreis im Rahmen des Heinze Architekten Awards gibt auch Studenten die Möglichkeit, mit ihren Entwürfen und Konzepten aus allen Bereichen des Wohnungs- und Nichtwohnbaus am Wettbewerb teilzunehmen. Die Teilnahme lohnt sich, denn es gibt für die drei Besten je 2.000 Euro Preisgeld zu gewinnen, von denen 500 Euro an die Fakultät gehen.

Zum zweiten Mal in Folge lobt Heinze eine Sonderprämierung für die besten BIM-Projekte aus. Die Wettbewerbsbeiträge dürfen sowohl aus dem Bereich des Wohnungs- als auch des Nichtwohnbaus stammen. Der Sonderpreis BIM wird in diesem Jahr exklusiv von GIRA unterstützt.

Je früher die Objekte unter heinze.de/award eingereicht werden, desto besser für die Online-Bewertung durch die Besucher auf heinze.de und die Chance auf einen von drei Publikumspreisen. Der Award endet am 16. Juni 2019.

Einreichungen unter heinze.de/award


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8