04
Mo, Dez

Green Product Award Call 2020

Nachrichten

 

Zum siebten Mal können grüne Produkte und Konzepte beim internationalen Green Product Award eingereicht werden. Dieses Jahr sind Hersteller, Designstudios & Agenturen eingeladen, Ihre Lösungen zum Thema „Future Village“ einzureichen. Die Award-Einreichungen füllen das grüne Haus der Zukunft, wo nachhaltiges Wohnen & Arbeiten erlebbar gemacht wird – in den Kategorien Architektur, Bad, Elektronik, Fashion, Kinder, Konsumgüter, Küche, Material, Mobilität, Outdoor, Office, Wohnen & Freestyle.

Im März werden die Gewinner und Nominierten (Selection) auf dem Green Campus der IHM den 110.000 Besucher präsentiert. Der Green Campus ist eine Sonderfläche mit rund 2000 Quadratmeter – ausschließlich für nachhaltige Produkte. Auf 350 Quadratmeter Award-Sonderfläche gibt es erneut Themeninseln für die Kategorien. Internationale Microhomes und Tinyhouses schlagen den Bogen vom Einzelprodukt bis zur Wohn- und Arbeitssituationen.

Vom 25.-27. Oktober erhalten die 19.000 Besucher der Designers´ Open bereits eine Preview auf 30 handverlesene grünen Exponate. Der Award Stand ist eingebettet in die Hauptvenue des Festivals, das sich dem Thema New Materials widmet.

Zeitplan 2019/20
1.06. –1.09. Early Bird Einreichungen
25. –27.10. Ausstellung Designers Open, Leipzig
2.9. –15.11. Cool Bird Einreichungen
16.11. –10.1. Regular Bird Einreichungen
11. –15.03. Ausstellung & Preisverleihung auf dem Green Campus der IHM –Internationalen Handwerksmesse, München
11.3 –30.4. Online Wahl zum internationalen Publikumsgewinner

Jury (Auszug)
• Prof. Claus-Christian Eckhardt, Direktor der Lund University, Schweden
• Katja Lukas, Programmmanagerin Dutch Design Week, Niederlande
• Prof. Martin Charter, Direktor des Centre for Sustainable Design, UK
• Prof. Liu Xin, Vizedirektor Institut für nachhaltiges Design an der Tsinghua-Universität, Gründer LeNS- International Learning Network of networks on Sustainability, China

Weitere Informationen
Green Product Award: gp-award.com/de/gpaward
Green Concept Award: gp-award.com/de/gcaward
Registrien und Einreichen: www.gp-award.com/de/auth/login


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8