04
Mo, Dez

Architekturfotografie-Preis

Architekturfotografie Köln Preis Wettbewerb

Nachrichten

 

Alle Fotografierenden sind eingeladen, ihren Blick auf die Kölner Stadtarchitektur zu richten und ihre Sichtweise zu präsentieren. Die Kölner Stadtarchitektur umfasst laut Auslober die geformte Umgebung, auch mit all ihren dialektischen Facetten, vom Bauwerk über zum öffentlichen Außenraum - den Verkehrs- und Freiraumsituationen und deren Benutzung.

Genauere Informationen zu der Auslobung des Preises sowie die Teilnahmebedingungen als Download sind unter diesem Link einsehbar: koeln.baumeister-online.de/Teilnahmebedingungen

Einsendeschluss ist der 06. Juni 2021. Für Einsendungen ist zwingend die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu verwenden.

Prämiert und ausgestellt werden zwölf durch die Jury ausgewählte Fotos. Unter den zwölf ausgewählten Fotografien werden die ersten drei Bilder mit einem Geldpreis gewürdigt.

Der Erstplatzierte erhält 1.500 €, der Zweitplatzierte 750 € und der Drittplatzierte 500 €.

baumeisterliches:koeln
BDB Architekturfotografie-Preis & Ausstellung 2021
Architektur und Ingenieurkunst im Fokus

Die weiteren neun ausgewählten Aufnahmen erhalten je eine Auszeichnung und werden mit einem anerkennenden Sachpreis prämiert. Eine Unterscheidung in der Darstellung der zwölf Fotografien erfolgt nicht. Ausgestellt werden die prämierten Fotos im Zuge einer Freiluft-Ausstellung auf einem bekannten Kölner Innenstadtplatz. Präsentiert werden die gezeigten Fotos auf fest installierten, witterungsfesten Tafeln eines Fotodienstleisters. Zugelassen sind ausschließlich Fotos, die im Kölner Stadtgebiet entstanden sind.

baumeisterliches:koeln möchte

  • den Blick auf die Kölner Architektur richten und die Vielfalt der Planungsideen aller beteiligten Architektinnen, Architekten, Landschaftsplanerinnen, Landschaftsplaner, Stadtplanerinnen, Stadtplanern sowie Ingenieurinnen und Ingenieuren auf die Kölner Stadtarchitektur aufzeigen und deren Arbeit in Form einer Ausstellung näherbringen.

 

  • zeigen, aus welcher Sichtweise und fototechnischer und künstlerischer Expertise die an ambitionierter Fotografie interessierten Bürgerinnen und Bürger die Stadtarchitektur Kölns wahrnehmen.

 

  • präsentieren, wie Leistungen der bauschaffenden Planerinnen und Planer die Stadtentwicklung vorangebracht haben.

 

  • die kulturelle und künstlerische Vielfalt der Kölner Stadtarchitektur würdigen.

 

Weitere Informationen: koeln.baumeister-online.de/architekturfotografie/


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8