28
So, Mai

Architects Collective ruft Studentenpreis für Gesundheitsbauten aus

Nachrichten

Studierende und Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen im deutschsprachigen Raum sind eingeladen, sich am Architekturwettbewerb für Gesundheitsarchitektur zu beteiligen. Der Wettbewerb richtet sich an Studierende der Fachrichtungen Architektur, Raumplanung, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur und wird in Kooperation mit der Fakultät für Architektur und Raumplanung der Technischen Universität Wien durchgeführt. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 7.000 Euro dotiert, Einsendeschluss ist März 2024.

Do you care? Do we care?

Die Gestaltungsaufgabe wirft eine drängende Frage auf: Wie und wo planen wir Lebensräume für pflegebedürftige Menschen? Ziel ist ein architektonisches oder planerisches Konzept für einen Raum oder Räume, die temporär oder dauerhaft von pflegebedürftigen Menschen genutzt werden. Die Teilnehmer sind aufgefordert, eine Lösung zu entwickeln, die bewusst über klassische Entwürfe oder Systemgrenzen hinaus denkt. "Studierende und Absolventen sind eingeladen, Gesundheitsarchitektur als spannendes Feld und gesellschaftspolitisch brisantes Thema zu entdecken. Mutige, innovative, unkonventionelle und interdisziplinäre Entwürfe sind willkommen und ausdrücklich erwünscht", betont Richard Klinger von Architects Collective.

architects collective student award 02

„In Anbetracht zunehmender Überalterung westlicher Gesell­schaften und einem stark wachsenden individuellen Pflegebedarf soll herausgearbeitet werden, wie wir als Gesell­schaft die Planung menschen­würdiger, ethischer, gesundheits­­fördernder und leistbarer Lebensräume pflegebedürftiger Menschen in Zukunft sicherstellen wollen“, sagt Andreas Frauscher von Architects Collective. Der Student Award soll gezielt dazu anregen, sich mit sozialen Herausforderungen zu beschäftigen und interdisziplinäre Lösungen zu finden.

Architektur und Planung befassen sich nicht nur mit ästhetischen und funktionalen Aufgaben, sondern auch mit komplexen gesellschaftlichen Fragen. Sie können einen Raum schaffen, der neue und bessere Strukturen für eine sich ständig verändernde Gesellschaft entwirft und ermöglicht. Der Architects Collective Student Award for Healthcare Architecture hat zum Ziel, Theorie, Forschung und Praxis im Bereich der Planung von Gesundheitsbauten für eine Architektur zusammenzuführen, die den Interessenausgleich und die drängendsten Fragen unserer Zeit im Auge behält.

Architects Collective ist ein Architektur- und Generalplanungsbüro mit dreißigjähriger Expertise im Bereich Gesundheitsbauten. Richard Klinger, Andreas Frauscher und Kurt Sattler gründeten das Wiener Büro 2006, seit 2023 ergänzt Sonja Paar-Tschuppik als Prokuristin die Geschäftsführung. Das Team von vierzig Mitarbeiter:innen ist in den Bereichen Gesundheits-, Wohn-, Gewerbe- und Industriebauten in allen Leistungsphasen in Österreich, Deutschland und darüber hinaus tätig.

award24.ac.co.at


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8