25
Di, Mär

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Buchveröffentlichung: Sven Fennema »Tales of Yesteryear«

Design Kunst

Der Krefelder Fotograf Sven Fennema präsentiert im Juni 2014 seinen Bildband »Tales of Yesteryear«. Fennema hat sich auf verlassene Orte, moderne Bauwerke aber vor allem außergewöhnliche Innenansichten spezialisiert und vermittelt den Betrachtern neue Blickwinkel von architektonischen Besonderheiten durch die Jahrhunderte. In Tales of Yesteryear werden Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählt. Dabei lädt Fennema dazu ein ihm auf seinen Reisen quer durch Europa zu folgen.

Anders als in seinem Erstlingswerk »Anderswelten – Ästhetik des Untergangs« (erschienen 2010 mit Björn Pretzel), sind die Serien in Tales of Yesteryear nicht nach einzelnen Orten unterteilt, sondern die Kapitel beschreiben komplexe Zusammenhänge.

In zwölf Kapiteln werden unterschiedlichste Themenbereiche aufgegriffen. Jedes Kapitel startet mit einer Einführung auf Deutsch und Englisch und lädt den Leser auf unterschiedliche Weise ein, sich auf die Vergangenheit und die Geschichten der folgenden Bilder einzulassen. Man findet Werke von Treppenhäusern, Schlössern, Irrenanstalten, Wohngebäuden, imposanten Hallen, Friedhöfen und vielem mehr.Doch alle mit Fennema´s typischer Handschrift: dem Verzicht auf künstliches Licht und die dadurch entstehenden stimmungsvollen Lichtspiele und eine außergewöhnliche Kameraführung.

Das Buch erscheint im Juni 2014. Bei Bestellung und Zahlung bis zum 30.04.2014 kann ein spezielles Pre-Order-Angebot im Shop unter shop.sven-fennema.de genutzt werden. Man erhält dann das Buch nicht nur vor dem offiziellen Verkaufsstart (voraussichtlich im Mai 2014) sondern bekommt außerdem 3 Fine Art Postkarten und auf Wunsch auch eine Signatur und/oder eine persönliche Widmung.

Sven Fennema
Tales of Yesteryear
176 Seiten, 174 Abbildungen, teils unveröffentlichter Werke
21 cm x 29,7 cm, bedruckter Leineneinband
Bestellungen unter: shop.sven-fennema.de
ISBN 978-3-00-044815-7
EUR 49,90


Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Menschen

Sophie T. Lvoff, Dream Code Series, 2025. Fotograf Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8