16
Do, Jan

Die Corona Krise beschleunigt einen Trend den wir schon lange als theoretische Leitlinie unserer Entwürfe ansehen: Die Umdeutung des Büros vom rein sachbezogenen Arbeitsort hin zu einem Ort der sozialen Interaktion. In Zukunft werden wir noch genauer unterscheiden, weshalb wir ein Büro aufsuchen und zu welchem Zweck.

Weiterlesen: Corona at work

Wir sprachen mit Zeynep Kaplan. Sie ist BIM-Managerin bei der Wolff & Müller Holding in Stuttgart und hat an der Universität Stuttgart Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau studiert. Mit ihren Kollegen aus dem BIM-Team schafft Kaplan die Grundlagen dafür, dass die Methode in der gesamten Unternehmensgruppe mit ihren bundesweiten Niederlassungen zum Einsatz kommen kann.

Weiterlesen: Interview: Building Information Management bei Wolff & Müller

Globalisierung, Digitalisierung, Flexibilisierung: Das Leben der Menschen ändert sich rasant und tiefgreifend. Gerade in den Metropolen. Arbeits- und Privatleben verschmelzen. Die Zahl der Single-Haushalte steigt. Der Anspruch an ein vernetztes, mobiles und flexibles Miteinander ebenso. Gleichzeitig findet eine Rückbesinnung auf grundlegende soziale Werte statt.

Weiterlesen: kupa – Quartier München: Interview Ludwig Wappner, Allmann Sattler Wappner Architekten

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8