15
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Architekturfotografie

Fachliteratur

 

Architekturfotografie

Ein Haus fotografieren kann doch jeder: es bewegt sich nicht vom Fleck und man hat alle Zeit der Welt, die richtige Perspektive zu finden und auf das rechte Licht zu warten. Doch wer je versucht hat, beispielsweise ein Hochhaus auf dem Bild festzuhalten, ohne dass die Fluchten davonlaufen, weiß wie schwierig es ist, ein gekonntes Architekturbild zu erstellen. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint: Architekturfotografie ist eine der anspruchsvollsten Teildisziplinen der Fotografie.

Gute Architekturfotos sind kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis von handwerklichem Können. In dem Buch Architekturfotografie aus der Reihe Handbuch und Planungshilfe, erschienen bei DOM publishers, wird genau dies vermittelt. Die Autoren Axel Hausberg und Anton Simons zeigen, worauf es beim Fotografieren von Gebäuden ankommt: sie behandeln optische Grundlagen, führen fundiert in die handwerklichen Techniken ein und erläutern diese anhand von praktischen Beispielen. Sie gehen auf die verschiedenen Anwendungsbereiche der Architekturfotografie vom privaten Foto über die Gebrauchsfotografie, der Dokumentation und Referenzfotografie bis zur künstlerischen Fotografie ein – mit allen damit verbundenen technischen und gestalterischen Aspekten. Sie stellen die optimale Ausrüstung für die verschiedenen Zwecke vor und diskutieren Themen wie Brennweite, Perspektive, Weißabgleich, Filter, HDR und die digitale Nachbearbeitung am Computer. Ein Praxisteil zeigt die Anwendung dieser Grundlagen. Ein Kapitel ist Existenzgründern und Urheberrechtsfällen aus der Praxis gewidmet. Kapitel zur Geschichte der Architekturfotografie und ein Ausblick auf die technische Entwicklung der Möglichkeiten runden den praxisorientierten Band ab.

Dieses Lehr- und Handbuch wendet sich in erster Linie an professionelle Fotografen und Auszubildende, hält aber auch Tipps und Kniffe für Laien bereit, die mehr können wollen als passable Urlaubsbilder mit nach Hause bringen. Es ist vor allem auch für Architekten gedacht, die ihre (Referenz-)Projekte dokumentieren und sicher gehen wollen, dass diese im rechten Licht erscheinen. Wer verstehen möchte, wie man souverän die Methoden und Mittel der Fotografie von Architektur einsetzt, findet in dem Buch einen großen Wissensfundus und ein praktisches Nachschlagewerk.

Axel Hausberg / Anton Simons 
Architekturfotografie
Handbuch und Planungshilfe 
Mit weiteren Beiträgen von Christoph Gößmann und Florian Meuser

225 × 280 mm, 288 Seiten, über 200 Abbildungen
Hardcover mit Gummiband
Deutsche Ausgabe: ISBN 978-3-86922-192-2
Englische Ausgabe: ISBN 978-3-86922-194-6

Architekturfotografie: Handbuch und Planungshilfe

Bilder: Axel Hausberg

 


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8