15
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

bdla gibt Buch zu zeitgenössischer deutscher Landschaftsarchitektur heraus

Fachliteratur

Veränderung im Lauf der Zeit ist eine spezifische Kategorie der Landschaftsarchitektur: Nachhaltigkeit, Identität, die Bewahrung und Entwicklung unserer natürlichen Umwelt und unseres gebauten Wohnumfeldes werden durch zeitliche Prozesse gestaltet. bdla-Präsidentin Andrea Gebhard schreibt in ihrem Vorwort: »Landschaftsarchitektur ist selten allein auf den kurzfristigen Erfolg orientiert. Dass zum Entwurf auch Entwicklung und Pflege – also Zeit – gehören, um einen überzeugenden (Lebens-)Raum zu gestalten, ist quasi eine Binsenwahrheit. Der jahrzehntelange Weg von der Gartenkunst zur Landschaftsarchitektur ist selbst ein solcher Weg der Entwicklung gewesen, ein Weg der Pflege von Stärken ebenso wie der ständigen Erneuerung und Innovation.«

Was bedeuten Zeiträume für die gestaltende Arbeit an landschaftsarchitektonischen Konzepten und aktuellen Entwürfen? In Essays und Interviews nimmt »Zeiträume« eine aktuelle Ortsbestimmung der Herausforderungen, Aufgaben und Schöpfungen der Landschaftsarchitektur vor. Hinterfragt und interpretiert werden sie von namhaften Autoren wie Ulrich Grober, Publizist, Prof. Dr. Klaus Töpfer, den Landschaftsarchitekten Dr. Nicole Uhrig und Prof. Günther Vogt sowie den Zukunftsforschern Karl-Heinz Steinmüller und Björn Theis.

Das Buch erscheint im Jahr des 100-jährigen Bestehens des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten. Im Mittelpunkt stehen die besten Arbeiten aus dem Wettbewerb um den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2013 sowie die Sonderpreise »Wohnumfeld« und »Infrastruktur und Landschaft«. Außerdem ist der wichtigste europäische Nachwuchswettbewerb, der Peter-Joseph-Lenné-Preis 2012, dokumentiert.

Zeiträume - Time Scales
Zeitgenössische deutsche LandschaftsarchitekturContemporary German Landscape Architecture

Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla (Hg.)
2013. ca. 176 Seiten, ca. 150 Farb-, 40 s/w-Abb
dt./engl,. ca. € 49.90, ISBN 978-3-03821-567-7
Birkhäuser Verlag GmbH, Basel

Buch zu zeitgenössischer deutscher Landschaftsarchitektur


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8