16
Do, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Neue Broschüre zur EnEV 2014

Fachliteratur

EnEV 2014Am 1. Mai 2014 tritt die neue Energieeinsparverordnung in Kraft. Sie wird in zwei Stufen für eine noch bessere energetische Qualität und eine noch effizientere Energienutzung beim Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden sorgen und den CO2-Ausstoß weiter reduzieren. Bei Bauherren, Planer und Bauausführenden aber sorgen die verschärften Anforderungen für Unsicherheiten. Was ändert sich im Detail?

In der Broschüre »Die EnEV 2014 – Anforderungen, Änderungen Ausblick« sind die wichtigsten Änderungen zusammengefasst. Bauherren, Planer und Bauausführende erhalten Antworten auf alle Fragen, die die veränderte Verordnung aufwirft. Neben den Zielen der EnEV 2014 werden die Neuerungen bei der Erstellung von Energieausweisen inklusive Berechnungs- und Optimierungshinweise vorgestellt. Gleichzeitig informiert die Broschüre über energiesparende Wandaufbauten mit Ytong, Silka und Multipor, mit denen die Anforderungen planerisch einfach erfüllt und sogar übertroffen werden können.

Bauherren erhalten einen Überblick über Förderangebote der KfW-Bank für Neubauvorhaben. In den entsprechenden Kapiteln werden Informationen zu den Randbedingungen und deren Anwendung bei Neubau und EnEV-gerechter Modernisierung gegeben. Ein eigenes Kapitel ist Nichtwohngebäuden gewidmet. Anschauliche Grafiken und übersichtliche Tabellen bieten einen schnellen Überblick über eine Vielzahl von passenden Lösungen für unterschiedliche Anforderungen. Praxistipps, detaillierte Planungshinweise und Links zu vielen wichtigen Themen ergänzen das Kompendium.

Die neue Broschüre ist sofort verfügbar und steht unter www.ytong-silka.de zum Download bereit oder kann bei der Xella Kundeninformation unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 – 5 23 56 65 angefordert werden.


An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8