16
So, Mär

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Fachmagazin »Garden & Place«

Fachliteratur

Wienerberger Fachmagazin 

Praxisbeispiele aus Deutschland, dem übrigen Europa und Übersee präsentiert die aktuelle Ausgabe von »Garden & Place«. Das Magazin thematisiert auf 40 Seiten drei Schwerpunkte: private Räume mit außergewöhnlichen Gartengestaltungen, gelungene Umnutzungen und denkmalgerechte Sanierungen öffentlicher Parks und Freiräume sowie die Neugestaltung innerstädtischer Plätze. Herausgeber ist die Wienerberger AG, der weltweit größte Ziegelhersteller mit Sitz in Wien. Der Fokus liegt dabei auf dem Einsatz von Pflasterklinkern in unterschiedlichen Formaten, Farben und Oberflächen.

Garten- und Landschaftsarchitekten wie Lies Bergmans aus Belgien, François Haering aus Frankreich oder Andrius Daujotas aus Litauen lassen sich und ihren Kollegen über die Schultern schauen, erläutern Ansätze und Konzepte bei Gestaltung und Materialauswahl. Pflasterklinker werden so zur Spiegelung von Zeitgeist und Tradition im Kontext der Orte. Behutsames Bewahren kann dabei ein Weg sein, wie der Bericht zur Gestaltung des öffentlichen Gartens im Beginenstift im belgischen Mechelen zeigt. Ganz anders die Vorgehensweise zur Planung des öffentlichen Raums vor der spektakulären Bibliothek im englischen Birmingham. Ziel dieser mutigen Komplementierung durch dreifarbige Pflasterklinker war ein ästhetisches Gleichgewicht, das auf städtebaulichem Erbe, architektonischer Signifikanz und kommunikativer Begegnungsstätte aufbaut.

Alle vorgestellten Projekte eint, dass sie aufgrund der guten Eigenschaften von gebranntem Ton über viele Jahrzehnte »aktuell« bleiben. Dafür sprechen Langlebigkeit, Rutschfestigkeit und Frostbeständigkeit sowie lichtechte Naturfarben.

Das Magazin steht unter www.wienerberger.de/penter-broschüren zum kostenfreien Download bereit.

Wienerberger Fachmagazin


Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Menschen

Sophie T. Lvoff, Dream Code Series, 2025. Fotograf Dominik Dresel

Design Kunst

Deutschlandweit sorgen osma-Serviceteams für einen möglichst reibungslosen Betrieb der Anlagen. Foto: osma GmbH & Co. KG

Gebäudetechnik

Die neue Sporthalle von Nîmes zeichnet sich durch eine ausdrucksstarke Architektur aus, die anspruchsvolles Design, Umweltbewusstsein und Funktionalität miteinander verbindet. Foto: Serge Ferrari Group/Fotografin: Camille Gharbi

Fassade

Für zahlreiche Zehnder Komfort-Lüftungsgeräte konnte der positive Beitrag zur Reduktion der in der Raumluft enthaltenen Schadstoffe vom Sentinel Holding Institut wissenschaftlich nachgewiesen werden. Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Advertorials

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8