17
Mo, Mär

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Brandschutz mit Kalksandstein

Fachliteratur

Brandschutz mit Kalksandstein

 

Kalksandstein-Mauerwerk ist als Baustoff nach Eurocode 6 eingestuft und in der Brandschutzklasse A (nicht brennbar) gelistet. Damit findet für den Brandschutz mit Mauerwerk in Kalksandsteinbauweise also die DIN EN 1996-1-2 Anwendung. Das vereinfacht die brandschutztechnische Bemessung des Mauerwerks, weil die tabellierten Werte für die genormte Kalksandsteine für alle gängigen Wandkonstruktionen gelten – von der nicht tragenden bis zur Brandwand. Die einzelnen Tabellen hat der Markenverbund KS* komprimiert in der neuen Broschüre »Brandschutz mit Kalksandstein – Tragwerksbemessung für den Brandfall« zusammengefasst.

Die »heiße Bemessung« von Kalksandstein-Mauerwerk kann aufgrund der Einordnung gemäß Eurocode 6 einfach und ohne Mehraufwand über Tabellenwerte erfolgen. Dies bietet in der Planungspraxis selbst bei komplexen Bauvorhaben Vorteile, denn die aufwendige Berechnung des Ausnutzungsfaktors entfällt: Bei tragendem KS-Mauerwerk ist ein gesonderter Nachweis des Ausnutzungsfaktors (≤ 0,7) im Allgemeinen nicht erforderlich. Erst wenn die angegebene Mindestwanddicke nicht direkt eingehalten wird oder für die verwendete Stein-Mörtel-Kombination nicht ermittelt werden kann, muss der Ausnutzungsfaktor für den Nachweis berechnet werden.

KS* stellt die Tabellenwerte komprimiert in der neu erschienenen Broschüre zur Verfügung. Die Tabellenwerte geben einen schnellen Überblick über die Mindestwanddicke zur Einstufung in die jeweiligen Feuerwiderstandsklassen nach europäischer Norm. Ebenso enthalten: Das Nachweisverfahren mit Ausnutzungsfaktor für die Fälle »Unterschreitung der Mindestwanddicke« und »unbekannte Stein-Mörtel-Kombination«. Darüber hinaus finden sich Erläuterungen der Eingangsparameter und Randbedingungen. Abgerundet wird die Broschüre durch Praxis-Beispiele.

Brandschutz mit Kalksandstein
Tabellenwerte. Tragwerksbemessung für den Brandfall.
Brandschutztechnische Klassifizierung von Wänden
· nicht tragende Wände
· tragende Wände (mit und ohne Ausnutzungsfaktor)
· Brandwände
· Komplextrennwände
2018, Broschüre DIN A4, 8 Seiten, kostenloser Download auf ks-original.de oder zu bestellen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Premium-Advertorial

Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Menschen

Sophie T. Lvoff, Dream Code Series, 2025. Fotograf Dominik Dresel

Design Kunst

Deutschlandweit sorgen osma-Serviceteams für einen möglichst reibungslosen Betrieb der Anlagen. Foto: osma GmbH & Co. KG

Gebäudetechnik

Die neue Sporthalle von Nîmes zeichnet sich durch eine ausdrucksstarke Architektur aus, die anspruchsvolles Design, Umweltbewusstsein und Funktionalität miteinander verbindet. Foto: Serge Ferrari Group/Fotografin: Camille Gharbi

Fassade

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8