25
Mo, Sep

Broschüre: Frostschutz-Systeme

Fachliteratur

 

Heizsysteme für den Außenbereich können winterliche Probleme lösen. Die neue Broschüre „Sicher durch den Winter“ von AEG Haustechnik zeigt, welche Anwendungen möglich sind, und informiert über die Planung, Installation und Energieeffizienz von AEG Frostschutz-Systemen.

Welche Vorteile bieten intelligente Heizsysteme für den Außenbereich? Wie funktionieren sie? Welche Einsatzmöglichkeiten und Varianten gibt es? Antworten auf diese Fragen liefert die Broschüre „Sicher durch den Winter – Moderne Heizsysteme für den Außenbereich“ von AEG Haustechnik. Auf 40 Seiten hat der Hersteller alle wichtigen Informationen für Gebäudeplaner, Fachhandwerker und Investoren zusammengefasst.

Freiflächen-, Schrägdach- und Rohrbegleitheizungen halten Eingangsbereiche, Fußwege, Rampen und Schrägdächer effektiv und wirtschaftlich frei von Schnee und Eis. Dank einer AEG Begleitheizung gefrieren wasserführende Rinnen und Rohrleitungen auch bei tiefen Minustemperaturen nicht ein. AEG Frostschutz-Systeme verhindern zudem Schaden am Gebäude bzw. an der Gebäudefassade. Sie bieten somit ein Höchstmaß an Sicherheit, Komfort und Effizienz.

AEG Haustechnik Frostschutz-Systeme

Jedes Frostschutz-System kann aber nur so gut sein, wie jede einzelne seiner Komponenten. Daher bietet AEG Haustechnik die Systeme als Komplettdienstleister an. Die neue Broschüre zeigt, welche Anwendungen möglich sind und gibt Entscheidungs- und Orientierungshilfen. Durch eine verständliche Darstellung der vielfältigen Systeme erhält der Nutzer schnell einen Überblick, welche Lösung die Anforderungen am jeweiligen Einsatzort vollständig erfüllt. Strukturiert nach den Anwendungsgebieten zeigt und erläutert AEG Haustechnik auch repräsentative Objektbeispiele aus dem Wohn-, Gewerbe- und Kommunalbau.

Die umfangreich bebilderte und übersichtlich gegliederte Broschüre informiert über die Funktionsweise der AEG Frostschutzsysteme sowie über die wirtschaftlichen Vorteile. Sie liefert eine Komplettübersicht über die AEG Heizmatten- und Kabel-Systeme, begleitet von Erklärungen, hilfreichen Installationstipps und Lösungsvorschlägen für Situationen, die in der Anwendungspraxis entstehen können. Über QR-Codes können weitere Informationen auch direkt auf dem Smartphone oder Tablet abgerufen werden. Hierzu gehören beispielsweise das neue Video über die Verlegung einer AEG Freiflächenheizung und ausführliche Informationen zu realisierten Objekten.

Komplettiert wird die Produktvielfalt der Freiflächenheizungen durch kundenorientierte Serviceleistungen, die AEG Haustechnik am Ende der neuen Broschüre ausführlich beschreibt. Sie reichen von der Kostenkalkulation und Planung über die Installation und Inbetriebnahme bis hin zur regelmäßigen Wartung. Die neue Broschüre „Sicher durch den Winter“ kann kostenlos per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden.


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8