Gips-Wandbauplatten kombinieren die Vorteile von klassischem Mauerwerk mit denen des Trockenbaus. Die massiven Wandbauplatten für nichttragende innere Trennwände im Objekt-, Miet- und privaten Wohnungsbau ermöglichen bei geringen Massen die schalltechnische Entkopplung von tragenden Gebäudeteilen sowie einen schnellen, weil nahezu trockenen Einbau.
Neue Broschüre »LED Beleuchtung für Straßen und Plätze«
Mit der neuen Broschüre »LED Beleuchtung für Straßen und Plätze« informiert der Leuchtenhersteller WE-EF über sein Programm für die Straßen- und Platzbeleuchtung auf Basis der LED-Technologie. Die knapp 90-seitige Publikation stellt dabei nicht nur detaillierte Produktinformationen bereit, sondern bietet auch Fachinformationen für die richtige Anwendung und Planung mit LED-Leuchten.
Architektur, täglich zum Abriß freigegeben
Für den Architekturkalender »Archipendium 2012« wurden über 300 Architekten gebeten, ihre Projekte in Form eines Fotos, eines kurzen Textes und einer Zeichnung einzusenden. Mit großer Resonanz sind fast alle Büros dieser Aufforderung gefolgt. Dadurch ist ein dichtes Panorama von 366 Bauten in Form eines Abreißkalenders entstanden. Wir verlosen drei Exemplare unter unseren Lesern.
Kostenloses Handbuch: Planungshilfe für WC- und Urinal-Spülsysteme

Magazin über Sonderleuchten
Mit einem hervorragend gestalteten Magazin im Zeitungsformat und einer auf das Wesentliche reduzierter Gestaltung berichtet die RSL Lichttechnik über aktuelle Projekte im Themenfeld Sonderleuchtenbau. Das Magazin gibt mit Projektbeschreibungen sowie Interviews mit den verantwortlichen Planern Einblick in realisierte Bau- und Beleuchtungsaufgaben.
Neue Auflage: Fachlexikon »Putze und Beschichtungen«
Das »Fachlexikon Putze und Beschichtungen« mit wichtigen Fachbegriffen aus der Welt der Putze, Farben und Lacke ist in der neuen Auflage in seinem Umfang deutlich gewachsen. Neu auch das praktische Taschenbuchformat des Lexikons.
Ziel war es, eine kompakte und kompetente Zusammenstellung von Begriffen aus dem Bereich der Putze, Farben und Lacke zu liefern, mit dem Ziel eines besseren fachlichen Verständnisses und einer verbesserten Kommunikation unter Fachleuten.
architectum 2011/12: Keramik für Dach und Fassade

So gelingt die Gründung eines Architekturbüros

Neuerscheinung: »form follows nature« von Rudolf Finsterwalder

Sein Buch »form follows nature« bietet u.a. einen Überblick zur Geschichte der Natur in Architektur, im Ingenieurbau und in der Kunst, ein Interview mit Frei Otto und informiert über anonymes Bauen, Leichtbau, organisches Bauen, Tierbauten. Weitere Beiträge stammen von Johannes Kepler, Carsten Nicolai.
Broschüre »Trapezlichtplatten« als Industrieprofile
Für die moderne Industriearchitektur spielt die intelligente Nutzung von Tageslicht eine zentrale Rolle: Natürliches Licht sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung und eine angenehme Atmosphäre. Das Handelsunternehmen Wilkes Kunststoffe bietet ein umfangreiches Sortiment an Trapezlichtplatten, das in der aktuellen Broschüre »Industrieprofile« übersichtlich zusammengefasst wurde.
Neuer LED-Katalog von Nimbus erschienen

Jetzt ist der neue LED-Katalog der Nimbus Group ist erschienen.
Neue Broschüre: Barrierefreies Planen und Bauen vom Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter
Wie breit muss eine Tür sein? Was bedeutet Barrierefreiheit in Zentimetern? Antwort auf diese und weitere Fragen sind in der neuen Beratungsbroschüre »ABC Barrierefreies Bauen« zu finden, herausgegeben vom Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V..