Dem Bau von Wohngebäuden ist eine herausragende Rolle zuzumessen, wenn man unsere Umwelt nachhaltig gestalten will. Wohngebäude bilden in der Bauwirtschaft einen zentralen Schlüssel für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Gemeinsam mit Vertretern der Wohnungswirtschaft, mit Architekten, Projektentwicklern, Industrieunternehmen und Experten der Bau- und Immobilienbranche hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB das Zertifizierungssystem für Wohngebäude erarbeitet. Jetzt hat sie dazu ein Handbuch veröffentlicht.
Neue Planungsunterlagen für Dachbegrünungen

Neue Internetseite www.sturmfix.de zum Thema Windsogsicherung

Entwurf zur VDI 6008 »Barrierefreie Lebensräume« erschienen
Mit ihrer neuen Richtlinienreihe VDI 6008 zeigt die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (VDI-GBG), wie sich durch den Einsatz von technischen Lösungen Barrieren im Alltag reduzieren lassen. Konzentrieren sich viele andere Regelwerke weitestgehend auf Rollstuhlfahrer, so hat der VDI auch diverse andere Personengruppen bei der Erstellung der Richtlinie berücksichtigt – von Menschen mit Gehbehinderungen oder kognitiven Einschränkungen bis hin zu Senioren und Eltern mit Kindern.
Kostenlose Broschüre: Windlasten auf Dächern mit Dachziegel- und Dachsteindeckungen
Seit März 2011 gilt die neue Fachinformation »Windlasten auf Dächern mit Dachziegel- und Dachsteindeckungen« des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks. Die neue Koramic-Broschüre »Sturmsichere Dächer« von Wienerberger erklärt die verschärften Anforderungen an die Windsogsicherung und neuen ZVDH-Regeln.
Verarbeitungshandbuch von Rockwool Rockpanel
Mit Rockpanel Fassadentafeln können ganze Fassaden gestaltet oder einzelne Bekleidungsdetails optisch akzentuiert werden. In einem nun erstmals aufgelegten Verarbeitungshandbuch fasst der Hersteller sämtliche Informationen rund um die Montage seiner vielseitigen Tafeln und Paneele zusammen. Konkrete Tipps zur Montage ebenso wie hilfreiche Informationen zu Transport und Lagerung.
Die Architektur der neuen Weltordnung
Der gerade erschienene Tagungsband zum 11. Internationalen Bauhaus-Kolloquium diskutiert die politischen und ethischen Herausforderungen der Globalisierung und die Antwort der Architekten darauf. Wissenschaftler und Architekten aus aller Welt kamen im Bauhaus-Jubiläumsjahr zusammen, um an der Bauhaus-Universität Weimar unter dem Titel »Architecture in the Age of Empire - Die Architektur der neuen Weltordnung« über die politischen und ethischen Herausforderungen der Globalisierung für die Architektur zu diskutieren.
Neuer Katalog über LED-Straßenleuchten von Hess

Zwischen Skyline und Earthline - Boden als erste Fassade
Der Autor Heinrich Hennes beschreibt mit seinem Buch nicht nur explizit Themen und Fragestellungen, die aus architekturtheoretischer Sicht – gerade auch im Hinblick gegenwärtiger Diskussionen wie z.B. Stuttgart 21 – große Relevanz besitzen, sondern erweitert diese grundsätzlich um eine breit angelegte kulturwissenschaftliche Perspektive.
Leuchtenkatalog mit Straßenleuchten, LED-Leuchten, Strahler und Lichtpoller
Auf 250 Seiten präsentiert der Leuchtenhersteller Vulkan sein Angebot an Außenleuchten. Im ersten Teil findet sich das Leuchtenportfolio von Thorn, das von Vulkan exklusiv in Deutschland vertrieben wird. Es umfasst gestaltete und technische Straßenleuchten, LED-Leuchten, Strahler und Lichtpoller sowie Sport- und Parkplatzbeleuchtung. Der zweite Teil widmet sich den Straßenleuchten von Vulkan.
Objektreport mit goldenen Aussichten
Goldfarbe an Wänden oder gar an der Fassade ist laut Caparol im Trend. Das zeigt ein neuer Objektreport des Unternehmens mit Projektbeispielen, die zeigen, wie viele Facetten Gold haben kann und wie vielseitig sich Wände, Decken und sogar Fassaden mit der Effektbeschichtung »CapaGold« gestalten lassen. Der achtseitige »Objektreport CapaGold« kann kostenlos bestellt werden.
Kostenloser Brandschutzpass von Missel
