Vor kurzem haben wir in der Architekturzeitung berichtet, dass der Sanitärexperte Geberit einen Planer-Chat anbietet, der Hilfe bei schwierigen Planungsfragen verspricht. Wir haben uns den Chat angesehen und mit dem dort von uns kontaktierten Experten ein konkretes planerisches Problem besprochen.
Frischluft ohne Lärm: Optimaler Schallschutz
Aufgrund zunehmend dichter Bebauung ¬und schalltechnisch anspruchsvoller Lagen wird der Schutz vor Außenlärm immer schwieriger. Dezentrale Lüftungssysteme sollen jedoch nicht nur Verkehrslärm von außen minimieren, sondern auch so gut wie keine Eigengeräusche produzieren und dennoch effektiv lüften.
Koaxiale Erdwärmesonde - Wärme aus dem Erdmantel
Das Projekt ist ebenso ehrgeizig wie beispielhaft: In Kaiserslautern beabsichtigt ein mittelständisches Hightech-Unternehmen durch den Einsatz eines Geomassivspeichers und die Nutzung von Erdwärme den Ausstoß von CO2 drastisch zu reduzieren.
25 Jahre Sanitärinnovation mit dem Installationssystem GIS von Geberit
Geberit zieht Bilanz: Das Installationssystem GIS ist 25 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jubiläums lud Geberit Experten, Investoren, Anwender und Journalisten zum Gespräch in das Produktionswerk der Geberit Lichtenstein GmbH in Sachsen ein, um über die Vorteile und die bisherigen Erfahrungen mit GIS zu sprechen.
Anerkennungsverfahren für Smart Building-Fachkräfte
„Angriff der Killer-Kühlschränke“, „Meine Zahnbürste hackte das Pentagon“, „Forscher warnen vor intelligenten Lampen“ – nur einige der Medienschlagzeilen zu den häufigen Sicherheitslücken in Smart Buildings. Dass „smart“ definitiv nicht automatisch „sicher“ bedeutet, ist mittlerweile weit über die Branche hinaus bekannt.
Betoninstandsetzung: Wer haftet wann und wie?
Die Ausführung von Betonerhaltungs-, Betonschutz- und –instandsetzungsmaßnahmen erfordert umfassende fachliche Qualifikationen. Der nachfolgende Beitrag nimmt Stellung zu Anforderungen, die sich für Unternehmen nach der Instandsetzungs-Richtlinie des DAfStb ergeben und klärt die Haftung.
Vorstädte sind der Schlüssel für gesundes und nachhaltiges Wohnen in Europa
Um das Risiko von Krankheiten durch alternde, mangelhafte Gebäude zu reduzieren, spielen Europas Vororte eine wichtige Rolle. Das zeigt das Velux Healthy Homes Barometer 2018, eine Studie in Zusammenarbeit mit Ecofys/Navigant und Fraunhofer IBP. Die diesjährige Ausgabe befasst sich mit dem zunehmenden Trend zur Suburbanisierung.
Audi, Airbus und Italdesign arbeiten am Flugtaxi
Audi, Airbus und Italdesign zeigen auf der Drone Week in Amsterdam erstmals einen fliegenden und fahrenden Prototypen des „Pop.Up Next“. Das neuartige Flugtaxi-Konzept kombiniert ein selbstfahrendes Elektroauto mit einer Passagierdrohne. Beim ersten öffentlichen Testflug hat das Flugmodul eine Passagierkapsel zielsicher auf der Fahrzeugplattform abgesetzt. Diese fuhr anschließend autonom vom Testgelände. Noch handelt es sich um ein 1:4-Modell.
Praxisprobleme bei Pauschalverträgen über Architektenleistungen
Mit der Planung und Realisierung eines Eigenheimes durch eine Privatperson geht immer auch die Frage nach den finanziellen Ausgaben einher. So versucht der Bauherr als der zur Zahlung Verpflichtete frühzeitig festzulegen, in welchem Kostenrahmen sich einzelne Gewerke abspielen werden und was letztlich realisiert werden kann, ohne den gesetzten Kostenrahmen zu sprengen.
CE-Norm ersetzt die DIN bei Brandschutztüren
Die neue Produktnorm EN 16034 ist die neue EU-Regelung für Fenster, Türen und Tore zum Thema „Brandschutz“. Das klingt komplex und sperrig, birgt aber inhaltlich viele Chancen. Wichtig zu wissen ist, dass sich das Zulassungsverfahren grundlegend ändert. Seit 2016 können Ausschreibungen nach der neuen Norm erfolgen, nach der sogenannten „Koexistenzphase“ mit einer Laufzeit von drei Jahren müssen sie es.
Tragwerke mit Nagelplattenbindern
Nagelplattenbinder bilden das Gerüst des Dachtragwerks und bieten sich zur Verwirklichung selbst extrem komplexer Architekturen an. Sie sind als Bauteile statisch relevant und haben zahlreichen Normen zu genügen.
Problemzone Wärmebrücke
Mit den steigenden Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden gewinnen Details und damit auch kleine Problemzonen immer mehr an Bedeutung. Wärmebrücken, die lokal hohe Wärmeverluste verursachen sind solche Problemzonen. Eine genaue Berechnung ist wichtiger denn je.