25
Mo, Sep

Bauvertragsrecht: Abschlagszahlungen vor Abnahme werden zukünftig begrenzt

Baurecht

Eine neue Schutzvorschrift des aktuell beschlossenen Bauvertragsrechts sieht vor, dass Abschlagszahlungen ab 2018 auf maximal 90 Prozent der vereinbarten Gesamtvergütung begrenzt werden. Der Restbetrag wird erst nach der Abnahme fällig. Damit reagiert der Gesetzgeber auf die bisher bestehende Gefahr, dass überhöhte Abschlagsforderungen der Baufirmen zu verdeckten Vorauszahlungen durch den Verbraucher führen konnten. Sie trugen somit das Risiko, vor Abnahme bereits mehr gezahlt zu haben, als das Unternehmen geleistet hatte.

Laut Florian Becker, Geschäftsführer des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB), ist die neue Vorschrift ein richtiger Schritt hin zu mehr Verbraucherschutz beim Bauen. Sie mindert das Überzahlungsrisiko und sichert privaten Bauherren am Ende des Erfüllungsstadiums die Handlungsfähigkeit. Dies sei z.B. dann notwendig, wenn ein Teil der Vergütung zur Beseitigung eines Mangels zurückgehalten werden muss.


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8