26
Di, Sep

TU Darmstadt und DFH erhalten Designpreis Iconic Award 2015 für Wohnkonzept »CUBITY«

Immobilien

 

Das gemeinsam von TU Darmstadt und DFH Deutsche Fertighaus Holding AG konzipierte Studentenwohnheim »CUBITY« hat in diesem Jahr als visionäres Bauprojekt den renommierten Iconic Award des Rats für Formgebung erhalten. »CUBITY« bietet modularen und transportierbaren, nachhaltig gebauten Wohnraum für zwölf Studierende auf einer relativ geringen Grundfläche. Seine Premiere feierte der Wohnpavillon 2014 beim »Solar Decathlon« in Versailles.

Der in der Kategorie »Architecture« mit der Auszeichnung »Winner« prämierte Wohnpavillon entstand 2013/14 als Studienprojekt außer Konkurrenz im Rahmen des europäischen Architekturwettbewerbs »Solar Decathlon«. Initiatoren waren Prof. Anett-Maud Joppien und Prof. Manfred Hegger von der TU Darmstadt. Das Direktorium des Solar Decathlon hatte die beiden Wissenschaftler eingeladen, ein experimentelles Wohnheim für Studierende als Ausstellungsexponat zu entwickeln und im Juni 2014 in Versailles aufzubauen.

DFH unterstützte und realisierte das Projekt
Als technischer Partner stand die DFH der TU Darmstadt während der gesamten Planungsphase von »CUBITY« beratend zur Seite. Zudem übernahm die DFH die Fertigung der Bauteile sowie die Bauleitung und Montage beim Solar Decathlon in Versailles.

Interesse an »CUBITY« ist groß
Dass »CUBITY« nicht nur als Studentenwohnheim großes Potenzial hat, beweisen die zahlreichen Anfragen aus verschiedenen Branchen, die TU Darmstadt und DFH seit der Präsentation in Versailles erhielten. So nahm DFH-Chef Thomas Sapper etwa jüngst auf Einladung von MdL Julia Klöckner am »Flüchtlingsgipfel Rheinland-Pfalz« teil. Bei dem Austausch ging es um Möglichkeiten, schnell notwendigen Wohnraum zur Verfügung zu stellen.In vielen Bereichen zeigt sich, dass flexibler, nachhaltig in Fertigbauweise errichteter und bezahlbarer Wohnraum sehr gefragt ist.

Preis für ganzheitlich überzeugende Konzepte
Die Iconic Awards sind der erste neutrale internationale Architektur- und Designwettbewerb, der die verschiedenen Disziplinen der Architektur und Bauwirtschaft in ihrem Zusammenspiel berücksichtigt. Der 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages gegründete Rat für Formgebung prämiert mit dem Preis visionäre Bauprojekte, die durch ihre Architektur, ihr Design und ein ganzheitliches Konzept überzeugen. Über die Vergabe des internationalen Architekturpreises entscheidet eine unabhängige Jury, die mit Vertretern aus Architektur, Innenarchitektur, Design und Markenkommunikation besetzt ist.

Mehr Informationen unter www.dfhag.de und www.zukunft-fertighaus.de

 


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8