29
Mi, Nov

Neuer Großraum 3D-Drucker und Schulungsangebot

Planung

Multirap M420 druckt 22 cm hohe Objekte / Seminare im »Multec 3D-Druck Kompetenzzentrum« 

Der neue 3D-Drucker »Multirap M420« schlägt seinen Vorgänger um 60 Millimeter Druckhöhe. Der Bauraum misst 40 x 20 x 22 Zentimeter und erweitert die Optionen, 3D-Modelle in unterschiedlicher Größe selbst herzustellen. Gleichzeitig mit dem neuen Drucker wurde das »Multec 3D-Druck Kompetenzzentrum« ausgebaut und bietet die Möglichkeit, die 3D-Drucktechnik FDM (Fused Deposition Modeling, deutsch: Schmelzschichtung) kennenzulernen und Fachwissen zu vertiefen.

Der »Multirap M420« zeigt sich in einer neuen ansprechenden Optik für Büro oder Werkstatt sowohl in Unternehmen als auch in Privathaushalten. Technisch wurde neben der Z-Achse mit einer Druckhöhe von 22 Zentimeter die Filamentrollenhalterung vergrößert. Sie bietet jetzt Platz für vier bis sechs Spulen. Der verstärkte Spindelantrieb und die optimierte Linearführung gewährleisten dauerhaft präzise Druckergebnisse. Wie bei Multec üblich, können Anwender ihren Drucker selbst zusammenstellen: beispielsweise mit Dualextruder für zweifarbige Modelle oder mit Touch Tablet zur komfortableren Bedienung. Besitzer eines Druckers aus der Multirap-Familie können ihr Modell nachrüsten.

Am Firmensitz in Riedhausen wurde mit dem Einzug in das neue Gebäude das Multec 3D-Druck Kompetenzzentrum eingerichtet. Die Räume bieten Platz für ein vielfältiges Schulungsangebot. Es finden Seminare, Workshops und Einzelschulungen sowohl für Neueinsteiger als auch für Profis statt. Die Themen reichen vom Kennenlernen der 3D-Drucktechnik bis hin zu besonderen Inhalten wie Dualdruck, Druckersoftware und Optimierung der Druckergebnisse. Erfahrene Dozenten teilen ihre langjährige Praxiskompetenz und ihr Fachwissen mit den Teilnehmern.

3D-Drucker sind ideal, um eigene Gestaltungsideen in reale Objekte umzuwandeln. Gebrauchsgegenstände wie Modellbau-Komponenten, maßstäbliche Architekturmodelle oder Prototypen für die Industrie. 3D-Drucker ersetzen die Anfertigung teurer Werkzeuge, die in der Regel zur Produktion von Musterstücken notwendig wäre und stellen für Hersteller und Designer eine kostengünstige und zeitsparende Alternative dar.

Multec GmbH, www.multec.de

 


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8