05
Mo, Jun

Neuer Großraum 3D-Drucker und Schulungsangebot

Planung

Multirap M420 druckt 22 cm hohe Objekte / Seminare im »Multec 3D-Druck Kompetenzzentrum« 

Der neue 3D-Drucker »Multirap M420« schlägt seinen Vorgänger um 60 Millimeter Druckhöhe. Der Bauraum misst 40 x 20 x 22 Zentimeter und erweitert die Optionen, 3D-Modelle in unterschiedlicher Größe selbst herzustellen. Gleichzeitig mit dem neuen Drucker wurde das »Multec 3D-Druck Kompetenzzentrum« ausgebaut und bietet die Möglichkeit, die 3D-Drucktechnik FDM (Fused Deposition Modeling, deutsch: Schmelzschichtung) kennenzulernen und Fachwissen zu vertiefen.

Der »Multirap M420« zeigt sich in einer neuen ansprechenden Optik für Büro oder Werkstatt sowohl in Unternehmen als auch in Privathaushalten. Technisch wurde neben der Z-Achse mit einer Druckhöhe von 22 Zentimeter die Filamentrollenhalterung vergrößert. Sie bietet jetzt Platz für vier bis sechs Spulen. Der verstärkte Spindelantrieb und die optimierte Linearführung gewährleisten dauerhaft präzise Druckergebnisse. Wie bei Multec üblich, können Anwender ihren Drucker selbst zusammenstellen: beispielsweise mit Dualextruder für zweifarbige Modelle oder mit Touch Tablet zur komfortableren Bedienung. Besitzer eines Druckers aus der Multirap-Familie können ihr Modell nachrüsten.

Am Firmensitz in Riedhausen wurde mit dem Einzug in das neue Gebäude das Multec 3D-Druck Kompetenzzentrum eingerichtet. Die Räume bieten Platz für ein vielfältiges Schulungsangebot. Es finden Seminare, Workshops und Einzelschulungen sowohl für Neueinsteiger als auch für Profis statt. Die Themen reichen vom Kennenlernen der 3D-Drucktechnik bis hin zu besonderen Inhalten wie Dualdruck, Druckersoftware und Optimierung der Druckergebnisse. Erfahrene Dozenten teilen ihre langjährige Praxiskompetenz und ihr Fachwissen mit den Teilnehmern.

3D-Drucker sind ideal, um eigene Gestaltungsideen in reale Objekte umzuwandeln. Gebrauchsgegenstände wie Modellbau-Komponenten, maßstäbliche Architekturmodelle oder Prototypen für die Industrie. 3D-Drucker ersetzen die Anfertigung teurer Werkzeuge, die in der Regel zur Produktion von Musterstücken notwendig wäre und stellen für Hersteller und Designer eine kostengünstige und zeitsparende Alternative dar.

Multec GmbH, www.multec.de

 


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8