26
So, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Die Leuchte als Geste

{youtube width="610" height="400"}qWsdFmbD3h8{/youtube}
Odoardo Fioravanti erläutert seinen Entwurf
(italienisch mit engl. Untertiteln, Dauer ca. 2 Minuten)

»Fold« ist eine Wandleuchte mit einer sehr klaren Form. Der Designer Odoardo Fioravanti lies sich durch Lichtreflektionen auf einer Leinwand zu der Leuchte inspirieren.

Das Design von »Fold« basiert auf einer zunächst simpel wirkenden Geste: Aus einem zweidimensionalen Papier wird ein dreidimensionales Objekt, indem das Papier in der Mitte gefaltet wird. Diesem grafisch anmutenden Objekt liegt eine intensive Auseinandersetzung mit Design und Technik zugrunde, die eindeutig spürbar ist, jedoch nicht zur Schau gestellt wird.

Wandleuchte »Fold« von Foscarini
Wandleuchte »Fold« von Foscarini

»Fold« besteht aus einer dünnen gewölbten Platte, die einige Zentimeter von der Wand absteht. Die Platte verdeckt die Lichtquelle und reflektiert deren Licht. Ist »Fold« ausgeschaltet, steht die grafisch klare Form des Diffusors im Mittelpunkt. Um die Schlichtheit der Leuchte zu betonen, ist »Fold« in nur einer Größe und der Farbe Weiß erhältlich. Eingeschaltet reflektiert der opake Diffusor aus Polykarbonat das Licht und unterstreicht die weichen Formen der Leuchte.

Foscarini, www.foscarini.com

Wandleuchte »Fold« von Foscarini


Foto: Weber

Fassade

Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8