16
Do, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Stapelstuhl

Der vom Designer Andreas Störiko gestaltete Stapelstuhl »Aline« wurde mit vielen internationalen Designpreisen ausgezeichnet. Die leichte Ästhetik und der Erfolg animierten Wilkhahn und den Designer, das Programm über die Jahre hinweg auszubauen: Drehbare Besucherstühle, höhenverstellbare Bürodrehstühle, Barhocker und ein Wartebanksystem decken heute fast alle Bereiche des Sitzens ab. Dazu gehören einsäulige runde oder quadratische Tische in kompakter Form für den Caféteria-Bereich und zweisäulige multifunktionale Rechtecktische.

Auf der Orgatec 2012 zeigt Wilkhahn zwei Neuerungen: Optional zu den bestehenden Kufenstühlen mit bespannten Sitzrahmen sind die schwarzen, grauen und weißen Modelle auch mit Sitzschalen und bezogener Polsterauflage erhältlich. Durch die unterschiedlichen Stoffqualitäten und Farben im Sitz sind die Gestaltungsqualitäten deutlich erweitert. Mit einer optional erhältlichen Distanzschiene sind auch die gepolsterten Modelle stapelbar.

Zusätzlich zu den runden Tischen in den Kompaktformaten mit den Durchmessern 60 und 70 Zentimter sind auch Großformate mit Durchmessern von 90 bis zu 140 Zentimeter lieferbar. Die 25 Millimeter dicken MDF-Platten sind schwarz oder weiß pulverbeschichtet, der Tellerfuß und die Tischsäule sind analog dazu ausgeführt, wahlweise auch mit spiegelnder Edelstahlabdeckung und verchromter Tischsäule.

Die neuen Modelle sind ab Oktober 2012 lieferbar. Auf der Orgatec 2012 vom 23. bis zum 27. Oktober kann man sich »Aline« auf dem Stand von Wilkhahn in Halle 6.1, Stand B088/C089 ansehen.

Wilkhahn Wilkening + Hahne GmbH+Co.KG, www.wilkhahn.de


An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8