Eine gute Raumakustik lässt sich mit harten Bodenbelägen aus Holz, Fliesen, Naturstein oder Linoleum nicht unbedingt erreichen. In Räumen mit wenigen textilen Materialien wird dieser Effekt noch verstärkt. Architekten, Innenarchitekten und Planer sind daher gezwungen alternative Lösungen finden, mit denen die Schallausbreitung im Raum verringert und Lautstärke und Lärmentwicklung reguliert werden kann.
Gemeinsam mit dem Architekten Matteo Thun und dem Akustiker Christian Nocke hat Ruckstuhl die Kollektion »Pannello« entwickelt, deren schöne und funktionale Elemente technisch-akustische Raumlösungen bieten.
Die mit reinem Schurwollfilz bespannten Akustikpaneele können zur Raumgestaltung, als Raumtrenner oder als Arbeitsinstrument wie zum Beispiel als Projektions- und Pinnwand eingesetzt werden. Die Elemente zeigen hervorragende akustische Eigenschaften. Der Schall wird nahezu im gesamten Frequenzbereich zu über 80 Prozent gedämpft. Die Konstruktion und die Materialien sind so entwickelt, dass sowohl tiefe Töne von 150 bis 400 Hz als auch hohe Töne von 400 bis 4.000 Hz optimal absorbiert werden.
Die modular konzipierte Kollektion umfasst sechs verschiedene Elemente und erlaubt Planern, »Pannello« zur Gliederung von Räumen oder Ausgestaltung von Arbeitsplätzen flexibel einzusetzen. Die einzelnen Module reichen von hängenden über stehende bis hin zu für die Wandmontage vorgesehenen Varianten. Gedeckte Farben und eine zurückhaltende, aber dennoch ausdrucksstarke Formgebung erzeugen eine angenehme, harmonische Atmosphäre.
Ruckstuhl AG, www.ruckstuhl.com