24
Fr, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

»Build« ist ein Regalsystem

Alles dreht sich um ein einziges Modul mit dem sich beliebig viele Formen und Kombinationen erstellen lassen. Das Regalsystem »Build« soll in Deutschland, Holland und den USA unter Berücksichtigung hoher Umweltstandards produziert werden.

Ob als Regal oder Raumteiler, freistehend oder als Hängeregal - »Build« passt sich den Bedürfnissen des Nutzers an. Der eigenen Kreativität werden keine Grenzen gesetzt.

Im Objektmöbelbereich eignet sich »Build« für Büros und Messeausstellungen. Innerhalb von Minuten entstehen aus Transportboxen - Regale, Sitzgelegenheiten, Raumteiler - um nach der Veranstaltung wieder zu Transportboxen zu werden.

Bis zum 23.7.13 befindet sich BUILD in einer Crowdfunding Kampagne. Diese gewährleistet die finanzielle Unterstützung bei der Produktion von »Build« unter dem Vorbehalt, dass eine Mindestsumme erreicht wird. Jeder, der »Build« bestellt, fördert somit die Produktion. Falls die Kampagne das Finanzierungs- Ziel nicht erreicht, bekommt jeder Kunde sein Geld laut Unternehmensangaben wieder ausbezahlt.

Erhältlich in schwarz oder weiß, geschlossen oder offenen (miteinander kombinierbar).

Außenmaße: 520 x 385 x 300 Millimeter
Gewicht pro Modul in g: 700 / 750 (offen/geschlossen)
Design: Jack Godfrey Wood und Tom Ballhatchet

Vorbestellung/Kampagne: igg.me/at/build
MOVISI, www.hellobuild.com


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8