Im Herzen Münchens, direkt unter dem Karlsplatz befinden sich die Stachus Passagen - Europas größtes unterirdisches Einkaufszentrum. Auf einer Fläche von 7.800 Quadratmetern erwartet Besucher und Kunden ein bestens sortiertes Warenangebot für den täglichen Bedarf und zum »schnellen Mitnehmen«, sowie trendorientierte Geschäfte und Boutiquen. Nach einem kompletten, dreijährigen Umbau erstrahlen die Stachus Passagen mittlerweile in neuem Glanz.
Um auch die Bodenflächen optisch attraktiver zu gestalten, entschieden sich die Planer bei diesem Umbau zum Einbau eines fugenlosen, zementären Bodens. Dabei handelt es sich um einen besonders ästhetischen und zugleich verschleißfesten monolithischen Boden in moderner Sichtbeton-Architektur, der sich mit Hilfe rationeller Transportbetontechnik auch auf großen Flächen schnell und wirtschaftlich einbauen lässt. Die äußerst feinen und ebenen Terraplanböden, mit großen fugenarmen Feldern - optisch dem Terrazzo ähnlich - eignen sich dank ihrer speziell für großflächige und repräsentative Räume wie Museen, Bahnhöfe oder wie hier Shoppingmals. Die besonderen Gegebenheiten in den Stachus-Passagen wie Schwingungen im Untergrund, extreme Zugluft sowie das Arbeiten unter laufendem Betrieb führten jedoch trotz fachgerechter Ausführung zu Rissbildungen an dem Terraplanboden. Diese konnten jedoch mit Hilfe eines Instandsetzungskonzepts größtenteils verschlossen werden. Nach dem anschließenden Abschleifen und einer Hochdruckreinigung der Flächen erfolgte Ende letzten Jahres zusätzlich eine Endreinigung der Terraplanböden sowie eine spezielle Oberflächenbehandlung, bei der ein flüssiges Schutzmittel aufgetragen wurde. Seine finale Optik erhielt der Boden dann durch das abschließende Polieren der Oberflächen.
Damit diese Optik bei einem so hoch frequentierten Bauwerk wie den Stachus-Passagen auch langfristig erhalten bleibt, ist es jedoch zwingend notwendig, den Terraplanboden täglich fachgerecht zu reinigen. Beachtet man diese Vorgaben nicht, so wird der Boden schnell seinen neuen Glanz wieder verlieren. Die hierzu vorhandenen Reinigungs- und Pflegeanleitungen des Herstellers bzw. der Experten der Informationsgemeinschaft Betonwerkstein e.V. (info-b) sind daher unbedingt zu beachten.
Informationsgemeinschaft Betonwerkstein e.V., www.info-b.de