24
Fr, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Farbe für alle Innenräume

 

Die Silikatfarben von KEIM sind nachhaltig und bauphysikalisch optimal. Die neue Innenfarbe KEIM Innopro lässt sich spielend leicht verarbeiten. Nach Unternehmensangaben hat die Farbe einen sehr guten Verlauf und ein homogenes Anstrichbild. Sie kann auf allen üblichen Innenuntergründen eingesetzt werden und ist perfekt zu beschneiden. Mit Deckkraftklasse 1 bietet KEIM Innopro ein maximales Deckvermögen und ist beispielsweise für einen Anstrich auf Raufaser bestens geeignet.

keim innopro 02

KEIM Innopro ist ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, Weichmachern und Lösemitteln. Das macht renovierte Räume schnell wieder benutzbar - die Bewohner werden nicht von lästigem Farbgeruch oder ausdünstenden Schadstoffen beeinträchtigt. Aufgrund ihrer Diffusionsoffenheit ist Innopro auf natürliche Weise schimmelwidrig. Ein sorgfältig ausgewähltes warmes Komfortweiß oder mineralisch matte Farbtöne sorgen für eine harmonische Raumstimmung.

keim innopro 03

In Küchen oder Bädern müssen Wandfarben besonders „standhaft“ bleiben. KEIM Innopro verfügt über eine sehr gute Reinigungsfähigkeit, ist scheuerbeständig und sichert langfristig schöne Oberflächen. KEIM Innopro wird vom Sentinel Haus Institut empfohlen, der größten Datenbank gesundheitlich geprüfter Bauprodukte.

KEIMFARBEN GMBH, www.keim.com

keim innopro 04


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8