27
Mo, Mär

Schallabsorber als raumbildende Elemente

 

Als raumbildende Elemente erfüllen Schallabsorber gleich mehrere Anforderungen: Raumgliederung, Zonierung und Strukturierung sowie Schallabsorption. Dadurch schaffen sie abgetrennte Arbeitsbereiche und Privatsphäre. Mit den Elementen der VarioLine-Serien C/D/R/W lassen sich Teamzonen und Rückzugsmöglichkeiten im Großraum bilden.

silentrooms varioline 02

Die Schallabsorber können als Wand- oder Deckenabsorber, rund, eckig, als Freiform, als Raumteiler an Seilen abgehängt oder als Stellwand installiert oder montiert werden.

VarioLine Schallabsorber sind laut Unternehmensangaben WHO-Faser frei, komplett recycelbar, B1 nach DIN 4102 (schwer entflammbar). Sie haben das Öko-Tex Standard 100 Zertifikat und werden in Deutschland hergestellt. Die Bezüge der Serie sind abnehmbar und waschbar.

silentrooms varioline 03

Die Wandmontage erfolgt mittels einem Klettband oder an der Decke mit einer Magnetbefestigung. Natürlich kann VarioLine auch an Seilen abgehängt werden.

Die Schallabsorber gibt es in vielen unterschiedlichen Formaten und 23 Uni-Farben.

silentrooms.de

silentrooms varioline 04


Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8