26
Di, Sep

Schallabsorber als raumbildende Elemente

 

Als raumbildende Elemente erfüllen Schallabsorber gleich mehrere Anforderungen: Raumgliederung, Zonierung und Strukturierung sowie Schallabsorption. Dadurch schaffen sie abgetrennte Arbeitsbereiche und Privatsphäre. Mit den Elementen der VarioLine-Serien C/D/R/W lassen sich Teamzonen und Rückzugsmöglichkeiten im Großraum bilden.

silentrooms varioline 02

Die Schallabsorber können als Wand- oder Deckenabsorber, rund, eckig, als Freiform, als Raumteiler an Seilen abgehängt oder als Stellwand installiert oder montiert werden.

VarioLine Schallabsorber sind laut Unternehmensangaben WHO-Faser frei, komplett recycelbar, B1 nach DIN 4102 (schwer entflammbar). Sie haben das Öko-Tex Standard 100 Zertifikat und werden in Deutschland hergestellt. Die Bezüge der Serie sind abnehmbar und waschbar.

silentrooms varioline 03

Die Wandmontage erfolgt mittels einem Klettband oder an der Decke mit einer Magnetbefestigung. Natürlich kann VarioLine auch an Seilen abgehängt werden.

Die Schallabsorber gibt es in vielen unterschiedlichen Formaten und 23 Uni-Farben.

silentrooms.de

silentrooms varioline 04


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8