26
So, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Elegant schalten

Mit leicht verständlichen Symbolen lassen sich über die Luxmate Bedienstelle Ciria alle Gewerke im Raum steuern'
Für Matteo Thun stand die intuitive Bedienbarkeit im Fokus des Entwicklungsprozesses'

Selbstverständlich kann man seine Beleuchtung auch in Zukunft zuverlässig am einfachen Lichtschalter bedienen. Sehr viel eleganter ist jedoch die Möglichkeit der Lichtsteuerung mit verschiedene Lichtstimmungen.

Mit den gerade Formen und abgerundete Ecken ähnelt die neue »Luxmate Bedienstelle Ciria« auf den ersten Blick einigen sehr populären mobilen Geräten aus den USA, die zum Telefonieren und Musikhören genutzt werden. »Durch eindeutige Symbole und eine intuitive Menüführung der Bedienoberfläche ist Ciria für jedermann bequem zu nutzen. Einfache Handhabung ohne aufwändige Gebrauchsanweisung«, erklärt Architekt und Designer Matteo Thun sein Design.

Die Bedienoberfläche besteht aus einer durchgängigen Glasfront – wahlweise in schwarz oder weiß. Das rundum geschlossene Gehäuse mit glatter und pflegeleichter Oberfläche macht das 92 x 130 x 13 mm kleine Bediengerät tatsächlich zu einem optischen Blickfang.

Mehr als zwanzig unterschiedliche Lichtstimmungen lassen sich mit der »Luxmate Ciria« programmieren und abspeichern. Neben Licht können alle weiteren im Raum vorhandenen Gewerke, wie Jalousien, Lüftung, Wärme oder Leinwände, mit »Ciria« gesteuert werden. Feineinstellungen, wie Dimmen der Beleuchtung oder die Lamellenstellung der Jalousie, können stufenlos über den mittig positionierten Dimmring vorgenommen werden. Durch die kompakte Bauweise besteht die Möglichkeit, »Ciria« in Euro-Installationsdosen nach DIN 0606 einzubauen.

Die kapazitive Oberfläche der »Ciria« Bedienstelle leitet die Berührung präzise über den »Luxmate-Bus« an die Steuerungszentrale von »Luxmate Litenet« oder »Luxmate Professional« weiter. Das OLED-Display visualisiert die komfortable Bedienung mit verständlichen Symbolen, zusätzlicher Beschriftung und einem gut sichtbaren Ein-Aus-Knopf. So geht die Bedienung leicht von der Hand, auch wenn mehrere Gewerke integriert sind.

Zumtobel Lighting GmbH, www.zumtobel.com
 

Foto: Weber

Fassade

Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8