16
Do, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Glas auf Schritt und Tritt

Sicherheitsglas – die exklusive Alternative zu herkömmlichen Bodenbelägen. Foto: Sprinz'
Trittsichere Glaselemente aus Sicherheitsglas vor Spüle oder Kochfeld als robuste Kombination mit edlem Parkett. Foto: Sprinz'

Als Verbund-Sicherheitsglas wird Glas für Treppen und Podeste in Museen oder Bürogebäuden verwendet. Was liegt näher, als diesen Werkstoff als Bodenbelag zu verwenden.

Mit hochwertigen keramischen Farben oder Motiven bedruckt, kann Glas als Fliese oder großformatiger Bodenbelag in allen Wohnräumen verwendet werden. Kombiniert mit Parkett bietet Glas eine pflegeleichte Ergänzung in der Küche oder vor einem Kamin. Rutschsicher werden Glasböden durch eine spezielle rutschhemmende Beschichtung, die nach DIN 51130 geprüft wurde. Die Glaselemente werden in verschiedenen Formaten sowie maßgenauen Größen angeboten.

Begehbares Glas besteht aus drei oder mehr Glasscheiben und Zwischenschichten aus reißfester Polyvinyl-Butyral-Folie (PVB). Im Autoklav werden Glas und Folie unter Hitze und Reinraum- bedingungen mit hohem Druck zu einer unlösbaren Einheit verschmolzen. Die eingearbeitete Folie ist durchsichtig oder auf Wunsch farbig. 

Der Glasspezialist Sprinz fertigt individuelle Sonderlösungen und bietet Beratung, Planung und Fertigung aus einer Hand sowie einen bundesweiten Aufmaß- und Montageservice.

Weitere Informationen unter Telefon +49 751 379-0.

Joh. Sprinz GmbH & Co. KG, www.sprinz.eu

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8