26
So, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

LED spezifisches Lichtdesign für Wiener Großmarkt

LOBS.LED überzeugte die Metro Verantwortlichen u.a. mit hoher Servicebereitschaft. Neben einem maßgeschneiderten Konzept lag der Höhepunkt der Zusammenarbeit in der Entwicklung von Leuchten-Varianten

Seit einem Jahr wird der Metro Großmarkt in der Wiener Neustadt vollständig mit LED beleuchtet. Der Licht- und LED-Spezialist LOBS.LED entwickelte mit den Metro-Verantwortlichen für die unterschiedlichen Beleuchtungsaufgaben ein maßgeschneiderten Konzept und aufgabenspezifische Varianten seiner Leuchten.

Die technische Leitung des Großmarktes mit Sitz in Düsseldorf und der Marktleiter des Metro-Standortes Wiener Neustadt entschlossen sich, auf neue innovative Lichttechnik zu setzen. Statt das generelle Metro-Beleuchtungskonzept für das Bestandsgebäude zu übernehmen, wurde erstmals über den Einsatz wirtschaftlicher LED-Lösungen nachgedacht. Mit einer Lebensdauer von etwa 50.000 Stunden, einer Wartungsfreiheit über den gesamten Lebenszyklus und einem unübertroffen minimalen Energieverbrauch bieten hochwertige LED-Leuchten unter allen Leuchtmitteln das größte Einsparpotential.

Für die Frisch-Fisch-Abteilung wurde kalt-weißes Licht gewählt, das sich im Eis der Fischtheke effektvoll bricht und das kühle Medium optisch hervorhebt

Zur Allgemeinbeleuchtung des Großmarkts setzte LOBS.LED sein LED-Modell einer Industrie-Pendelleuchte ein. Insgesamt 294 jeweils 100 Watt starke Leuchten mit Aluminiumreflektor erhellen die Verkaufsfläche des Wiener Großmarkts mit neutral-weißem Licht. Zugunsten angenehmer Hell-Dunkel- Kontraste zwischen Akzent- und Allgemeinbeleuchtung wurde das Grundbeleuchtungsniveau des Marktes gegenüber der ehemaligen Beleuchtungslösung reduziert. Damit haben LOBS.LED und die Verantwortlichen von Metro Cash & Carry für den Standort Wiener Neustadt ein Konzept entwickelt und umgesetzt, das den neuesten Erkenntnissen der Beleuchtung in Verkaufsräumen entspricht. Statt möglichst hoher Wattagen in allen Bereichen bedient man sich heute lieber einer gezielten, akzentuierenden Beleuchtung der Waren und lässt Gänge und Verkehrsflächen dezent in den Hintergrund treten.

Foto: Weber

Fassade

Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8