Seit einem Jahr wird der Metro Großmarkt in der Wiener Neustadt vollständig mit LED beleuchtet. Der Licht- und LED-Spezialist LOBS.LED entwickelte mit den Metro-Verantwortlichen für die unterschiedlichen Beleuchtungsaufgaben ein maßgeschneiderten Konzept und aufgabenspezifische Varianten seiner Leuchten.
Die technische Leitung des Großmarktes mit Sitz in Düsseldorf und der Marktleiter des Metro-Standortes Wiener Neustadt entschlossen sich, auf neue innovative Lichttechnik zu setzen. Statt das generelle Metro-Beleuchtungskonzept für das Bestandsgebäude zu übernehmen, wurde erstmals über den Einsatz wirtschaftlicher LED-Lösungen nachgedacht. Mit einer Lebensdauer von etwa 50.000 Stunden, einer Wartungsfreiheit über den gesamten Lebenszyklus und einem unübertroffen minimalen Energieverbrauch bieten hochwertige LED-Leuchten unter allen Leuchtmitteln das größte Einsparpotential.
![]() ![]() ![]() |
Zur Allgemeinbeleuchtung des Großmarkts setzte LOBS.LED sein LED-Modell einer Industrie-Pendelleuchte ein. Insgesamt 294 jeweils 100 Watt starke Leuchten mit Aluminiumreflektor erhellen die Verkaufsfläche des Wiener Großmarkts mit neutral-weißem Licht. Zugunsten angenehmer Hell-Dunkel- Kontraste zwischen Akzent- und Allgemeinbeleuchtung wurde das Grundbeleuchtungsniveau des Marktes gegenüber der ehemaligen Beleuchtungslösung reduziert. Damit haben LOBS.LED und die Verantwortlichen von Metro Cash & Carry für den Standort Wiener Neustadt ein Konzept entwickelt und umgesetzt, das den neuesten Erkenntnissen der Beleuchtung in Verkaufsräumen entspricht. Statt möglichst hoher Wattagen in allen Bereichen bedient man sich heute lieber einer gezielten, akzentuierenden Beleuchtung der Waren und lässt Gänge und Verkehrsflächen dezent in den Hintergrund treten.
![]() ![]() Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe ![]() Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger ![]() Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG ![]() Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs ![]() Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original ![]() Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet ![]() Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf ![]() Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz |