16
Do, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Beleuchtung der Tower Bridge in London

Die außergewöhnliche Architektur der Londoner Tower Bridge wird während der kommenden Olympischen Sommerspiele 2012 dank der Installation von mehr als zwei Kilometer LED-Licht, das speziell für die Beleuchtung von Bauwerken entwickelt wurde, permanent zu sehen sein. Damit können die architektonischen Details der Londoner Tower Bridge erstmals seit 118 Jahren auch nachts bewundert werden.

Das Projekt stellt einen wichtigen Teil der Neugestaltung der Beleuchtung der Tower Bridge dar, einschließlich der Installation von insgesamt 2.240 Metern des »LED Tetra Contour Systems« von GE Lighting und Reglern, mit denen die Beleuchtungsstimmung an verschiedene Anlässe angepasst werden kann und Details hervorgehoben werden, die vorher nur bei Tageslicht wahrgenommen werden konnten.

Das »LED Tetra Contour System« von GE Lighting, das speziell für die Beleuchtung von Bauwerken entwickelt wurde, ermöglicht laut Unternehmensangaben durch die LED-Technologie Energieeinsparungen von bis zu 40 Prozent. Das System ist in Längen von bis zu 2,44 Metern verfügbar und besteht aus einer flexiblen »LED light engine«, die vor Ort geformt werden kann und somit an besondere architektonische Gegebenheiten angepaßt werden kann.

Durch den Einsatz weißer LEDs werden die feinen Farbstrukturen des Mauerwerks und die schönen, restaurierten Metallstrukturen hervorgehoben. Das »LED Tetra Contour Systems« ist biegsam und kann daher flexibel an vorhandene Formen angepasst werden. Zudem lässt sich die erforderliche Lichtausbeute und Energieeffizienz erzielen.

Das von Citelum konzipierte Beleuchtungssystem wird außer zu den Olympischen Spielen auch für das 60-jährige Thronjubiläum der Königin (Queen´s Diamond Jubilee), das ebenfalls 2012 stattfindet und zu jährlichen Neujahrsfeierlichkeiten eingesetzt.

GE Lighting, www.ge.com/olympicgames


An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8