04
Mo, Dez

Beleuchtung der Tower Bridge in London

Die außergewöhnliche Architektur der Londoner Tower Bridge wird während der kommenden Olympischen Sommerspiele 2012 dank der Installation von mehr als zwei Kilometer LED-Licht, das speziell für die Beleuchtung von Bauwerken entwickelt wurde, permanent zu sehen sein. Damit können die architektonischen Details der Londoner Tower Bridge erstmals seit 118 Jahren auch nachts bewundert werden.

Das Projekt stellt einen wichtigen Teil der Neugestaltung der Beleuchtung der Tower Bridge dar, einschließlich der Installation von insgesamt 2.240 Metern des »LED Tetra Contour Systems« von GE Lighting und Reglern, mit denen die Beleuchtungsstimmung an verschiedene Anlässe angepasst werden kann und Details hervorgehoben werden, die vorher nur bei Tageslicht wahrgenommen werden konnten.

Das »LED Tetra Contour System« von GE Lighting, das speziell für die Beleuchtung von Bauwerken entwickelt wurde, ermöglicht laut Unternehmensangaben durch die LED-Technologie Energieeinsparungen von bis zu 40 Prozent. Das System ist in Längen von bis zu 2,44 Metern verfügbar und besteht aus einer flexiblen »LED light engine«, die vor Ort geformt werden kann und somit an besondere architektonische Gegebenheiten angepaßt werden kann.

Durch den Einsatz weißer LEDs werden die feinen Farbstrukturen des Mauerwerks und die schönen, restaurierten Metallstrukturen hervorgehoben. Das »LED Tetra Contour Systems« ist biegsam und kann daher flexibel an vorhandene Formen angepasst werden. Zudem lässt sich die erforderliche Lichtausbeute und Energieeffizienz erzielen.

Das von Citelum konzipierte Beleuchtungssystem wird außer zu den Olympischen Spielen auch für das 60-jährige Thronjubiläum der Königin (Queen´s Diamond Jubilee), das ebenfalls 2012 stattfindet und zu jährlichen Neujahrsfeierlichkeiten eingesetzt.

GE Lighting, www.ge.com/olympicgames


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8