04
Mo, Dez

Brave Leuchte! Sitz!

Die interaktive Designerlampe »Fonckel One« lässt sich leicht und intuitiv bedienen.

Die »Fonckel One« ist eine besondere Leuchte. Die interaktive Designerlampe, komplett in den Niederlanden entwickelt und hergestellt, lässt sich leicht und intuitiv bedienen. Sie reagiert auf Bewegungen und Streicheleinheiten wie des Menschen liebstes Haustier, ein Hund.

Die Richtung, die Intensität und die Breite des Lichtstrahls können mit einfachen Berührungen des berührungsempfindlichen Gehäuses eingestellt werden, sodass das Licht auf den eigenen Geschmack abgestimmt werden kann. Das funktioniert erstaunlich leichtgängig und mit einfachen fliessenden Bewegungen. Wir haben uns die Leuchte auf der Light+Building in Frankfurt angesehen und waren begeistert.

Die Bedienung der »Fonckel One« erfolgt durch Berührung. Zum Einschalten bewegt man seine Hand auf der Rückseite der Lampe von unten nach oben. Zum Ausschalten macht man eine Handbewegung nach unten. Die Richtung des Lichtstrahls kontrolliert man, indem man seine Hand oder seinen Finger auf der Rückseite der Lampe bewegt.

Zum Verbreitern des Lichtstrahls legt man seinen Daumen und Zeigefinger nebeneinander und macht eine öffnende Bewegung – man zieht das Licht gewissermaßen auseinander. Zum Verschmälern des Lichtstrahls bewegt man seinen Daumen und Zeigefinger zueinander.

Für einen helleren Lichtstrahl macht man mit seinem Daumen und Zeigefinger eine drehende Bewegung im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn, wenn man das Licht dimmen möchte. Am besten Sie schauen sich das folgende Video an, dann bleiben keine Fragen offen. Billig ist die »Fonckel One« nicht, der unverbindliche Verkaufspreis beträgt nach Unternehmensangaben 699 Euro.

{youtubejw width="610" height="365"}ZnF-cm9ydAY{/youtubejw}


Maße: 373 mm(H) x 157 mm (B) x 221 mm (L)
Gewicht: 4 kg
Verbrauch: 12VDC 2A max. 24W

Fonckel, www.fonckel.com


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8