19
Mi, Mär

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

LED-Pendelleuchte

Die neue »alvia« LED-Pendelleuchte von Regiolux ist von Busse Design+Engineering so ultraflach gestaltet, dass sie im Raum zu schweben scheint. Foto: Regiolux

Die Pendelleuchte »alvia« von Regiolux integriert die LED-Technologie in einem extrem flachen Leuchtengehäuse. Die Leuchte wurde vom Büro Busse Design+Engineering so gestaltet, dass das Aluminium-Gehäuses mit seinen abgerundeten Stirnseiten nur 22 Millimeter sichtbare Bauhöhe beansprucht . Dennoch hat die Pendelleuchte fast 10.000 lm »an Bord«.

Die »alvia LED« ist mit leistungsstarken LED-Modulen ausgestattet, die eine hohe Effizienzkennzahl von bis zu 127 lm/W erzielen. Durch präzise und hochwertige Lichtlenkung über eine Microprismenscheibe erreicht sie eine Lichtleistung von nahezu 10.000 lm und einen Leuchtenwirkungsgrad von 94 Prozent. Im Vergleich zu einer Pendelleuchte mit T5-Technik erzielt sie so teilweise über 50 Prozent Energieeinsparung. Sie ist für Bildschirmarbeitsplätze gemäß aktueller Norm DIN-EN 12464-1 entblendet. Dabei reicht eine Leuchte für einen Doppelarbeitsplatz aus. Die Qualitäts-LED haben eine gute Farbwiedergabe (Ra>80) und auch häufiges und schnelles Schalten, ggf. über Sensorik, ist für sie kein Problem. Dadurch bietet die alvia ideale Möglichkeiten, um Räume ausgewogen und ergonomisch zu beleuchten.

Dank einer Lichtleistung von fast 10.000 lm und der Entblendung für Bildschirmarbeitsplätze ist die alvia LED gemäß aktueller Norm dazu geeignet, Doppelarbeitsplätze perfekt auszuleuchten. Foto: Regiolux

Eine Besonderheit der »alvia« ist der Lichteffekt, der sich auf der Microprismenscheibe abzeichnet und dabei die Leuchte mit LED in Szene setzt. Zusätzlich bewirken LED-Module an der Oberseite eine Aufhellung der Decke. Direkt- und Indirektlichtanteil der »alvia« sind separat dimmbar – über zwei in die Leuchte integrierte Treiber. Auch Varianten mit leuchtenden Seitenlinien gehören zur neuen Leuchtenfamilie. Für eine lange Lebensdauer der LED sorgt das Wärmemanagement, das eine passive, in den Gehäuseaufbau integrierte lüfterlose Kühlung ermöglicht. Passend zur Pendelleuchte gibt es auch eine LED-Wandleuchte zur effizienten und präzisen Beleuchtung beispielsweise von Fluren.

Regiolux GmbH, www.regiolux.de

Lichteffekte auf der Microprismenscheibe setzen die »alvia« in Szene und machen deutlich: Hier leuchten LED. Foto: Regiolux 


Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Premium-Advertorial

Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Menschen

Sophie T. Lvoff, Dream Code Series, 2025. Fotograf Dominik Dresel

Design Kunst

Deutschlandweit sorgen osma-Serviceteams für einen möglichst reibungslosen Betrieb der Anlagen. Foto: osma GmbH & Co. KG

Gebäudetechnik

Die neue Sporthalle von Nîmes zeichnet sich durch eine ausdrucksstarke Architektur aus, die anspruchsvolles Design, Umweltbewusstsein und Funktionalität miteinander verbindet. Foto: Serge Ferrari Group/Fotografin: Camille Gharbi

Fassade

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8