Die Multifunktionsleuchte »Pico« erhellt nicht nur die Umgebung, sondern versorgt auch mobile Geräte wie zum Bespiel Handys dauerhaft mit Strom. Damit schafft sie Unabhängigkeit vom Stromnetz. Die robuste Leuchte ist für den harten Baustellen-Alltag geeignet. An der »Pico« gibt es keine beweglichen Teile, denen Schmutz oder Nässe zusetzen könnten. Das Ein- und Ausschalten erfolgt über berührungssensible Sensoren.
In vielen Regionen der Welt hat sich die Multifunktionsleuchte »Pico« des Ulmer Herstellers Phocos bereits einen Namen gemacht, denn der Alleskönner dient besonders in Entwicklungsländern, in Krisenregionen oder nach Umweltkatastrophen oft als einzige Elektrifizierungsquelle.
Dafür prädestiniert die »Pico« eine Eigenschaft, die sie von jeder üblichen »Taschenlampe« unterscheidet: Sie lässt sich mit dem kleinen, beiliegenden Solarmodul laden und sorgt dann für Licht wenn kein Stromanschluss vorhanden ist. Dank des integrierten USB-Ausgangs kann sie auch als Ladegerät für Mobiltelefone oder andere technische Geräte genutzt werden.
Zudem können mehrere der »Pico« durch einfache Plug-and-Play-Funktion zu einem System verbunden werden. So entsteht ein autarkes Beleuchtungssystem, das dauerhaft unabhängig vom öffentlichen Stromnetz funktioniert – und zur Not auch andere wichtige technische Geräte mit Energie versorgt.
![]() ![]() Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz ![]() Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert. ![]() Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe. ![]() Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon |