09
Mi, Jul

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Martin Place: Gebäudesanierung und Lichtplanung in Sydney

52 Martin Place ist eine der besseren Gegenden im australischen Sydney, nicht weit weg von der Sydney Harbour Bridge mit ihrem markanten stählernen Profil. Von hier hat man eine beeindruckende Aussicht auf den Hyde Park, den Botanischen Garten und die bereits erwähnte weltbekannte Brücke.

Als einer der Hauptmieter das 1985 erbaute 37-geschossige Hochhaus am Martin Place verlies um sich unmittelbar in der Nachbarschaft niederzulassen, erkannte der Eigentümer die Notwendigkeit, das Gebäude auf 19 Etagen umfassend zu sanieren. Mit den Planungsarbeiten wurden die einheimischen Architekten Davenport Campbell beauftragt. Die Bauarbeiten an der 36.000 Quadratmeter großen städtischen Landmarke wurden im Mai 2013 abgeschlossen.

Der erste Eindruck beim Betreten eines Gebäudes zählt und so wurde der Auftrag für die Lichtplanung des zweigeschossigen Eingangsbereiches an PointOfView vergeben. Die Lichtplaner mit Niederlassungen in Melbourne und Sydney arbeiten interdisziplinär auch als Audio- und Theater-Designer.

Das Beleuchtungskonzept in der Hauptlobby thematisiert die 9 Meter lange und über 2 Meter breite Skulptur von Matthew Harding, die als metallenes Geflecht an der Decke hängt. In die Decke integrierte Spots beleuchten die Halle und betonen die weißen Wände aus Marmortafeln.

Das neue Foyer und der Concierge Bereich präsentiert sich als klarer, offener Raum mit einer einladenden Atmosphäre. Die Beleuchtung unterstützt die Innenarchitektur und mit der eingesetzten T5 Beleuchtung verbessert sich auch die Energieeffizienz.

Lichtplaner: PointOfView, www.pov.com.au
Architekten: Davenport Campbell, www.davenport-campbell.com.au
Skulptur: Matthew Harding, www.matthewharding.com.au
Fotos: Brent Winstone, www.brentwinstone.com.au


Ein vorplatzartiger Fußgängerbereich vor der Gebäudeecke und die Geometrie verleihen dem Baukörper Präsenz und Dynamik. Foto: Frank Aussieker

Projekte (d)

Fotos: lumen-Fotografie, Martin Joppich

Projekte (d)

Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8