24
Fr, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Ultraflache LED Deckeneinbauleuchte mit einer Einbautiefe von 85 Millimeter

 

Für die wirksame Ausleuchtung von Fluren und Flächen in Bereichen mit Deckenrestriktionen ist die »Flat Light LED« von WILA der lang erwartete Problemlöser. Denn trotz seiner geringen Deckeneinbautiefe von gerade mal 49 Millimeter bietet das neue, ultraflache Downlight mit bis zu 83 Llm/W effizientes Licht. Für Anforderungen mit extra hoher Lichtleistung gibt es eine High-Output Version mit einer immer noch geringen Einbautiefe von 85 Millimeter.

Die kleinen Deckeneinbautiefen verdankt die Leuchte einer von WILA entwickelten Platine, die zugunsten einer großflächigen Lichtverteilung mit MID Power LED bestückt ist. Sie führen Wärme über die Fläche besser ab als High Power LED und ermöglichen folglich einen extra flachen Aufbau. Der besonders gute Sehkomfort resultiert aus einer Reduktion der punktuellen Leuchtdichten. Eine Opalabdeckung mit Mikroperlentechnologie sorgt zudem für ein homogenes Lichtbild.

Die quadratische »Flat Light LED« gibt es in den Maßen 185 x 185 Millimeter und 215 x 215 Millimeter. Die runde Variante steht in den Durchmessern 180 Millimeter und 210 Millimeter zur Verfügung.

Begriffserläuterung:
WILA stellt für alle LED Leuchten ausschließlich den Wert des Leuchtenlichtstroms (Llm) dar. Dieser beschreibt das nutzbare Licht der Leuchte und ist der für die Lichtplanung maßgebende Wert. Im Gegensatz zum Lampenlichtstrom (lm) berücksichtigt der Leuchtenlichtstrom bereits Verluste, die durch das Leuchtendesign bedingt sind.

WILA Lichttechnik GmbH, www.wila.com

 


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8