15
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Architekturdetails mit Außenbeleuchtung modellieren

Erco Tesis LED

Den Gebäudecharakter im nächtlichen Umfeld zu betonen, Architekturdetails zu modellieren und die Umgebung zu gliedern, gehört zu den zentralen Anforderungen an eine gelungene Außenbeleuchtung. Mit der neuen Generation der »Tesis LED« Bodeneinbauleuchten, einer Weiterentwicklung der bewährten Leuchtenserie, bietet Erco hierfür zukunftsweisende Lichtwerkzeuge. Die Leuchten sind aufgrund ihrer besonders robusten Kunststoffgehäuse komplett korrosionsfrei und wasserdicht nach IP 68. Gleichzeitig ermöglicht die LED-Lichttechnik eine hohe Effizienz und vielfältige Möglichkeiten der Lichtverteilung in unterschiedlichsten Beleuchtungssituationen.

Bodeneinbauleuchten erfordern aufgrund der besonderen Einbausituation und der permanenten Belastung durch wechselnde Witterungsverhältnisse Stabilität und Qualität im Detail. Für die neuen »Tesis LED« Leuchten hat Erco daher ein glasfaserverstärktes Kunststoffgehäuse entwickelt, das die Leuchte resistent gegen Korrosion durch Feuchtigkeit und mechanische Beschädigungen macht. Zudem verhindert ein spezieller Kapillarschutz, dass Wasser über die Kabelleitungen in die Leuchte eindringt und dadurch die Langlebigkeit der Leuchte beeinträchtigt. Auch den Anforderungen an Überfahrbarkeit mit Fahrzeugen wird »Tesis LED« gerecht: Die Bodeneinbauleuchte hält einem Gewicht von bis zu 5 Tonnen stand.

Erco Tesis LED

»Tesis« ermöglicht durch die LED-Technik eine leistungsfähige und zuverlässige Außenbeleuchtung für die gleichmäßige Wandflutung oder die akzentuierte Beleuchtung. Das Programm enthält gleichmäßige Linsenwandfluter, beispielsweise für Fassadenflächen, ebenso wie pointierte Richtstrahler oder breitstrahlende Uplights, etwa für die Beleuchtung von Bäumen. Als Wandfluter kann »Tesis« mit einem großen Leuchtenabstand von bis zum 1,5fachen des Wandabstandes besonders effizient vertikale Flächen inszenieren. Die hochabgeblendeten Lichtquellen im Boden zeigen ein sorgfältiges Design und präzise Lichtverteilungen. Um unterschiedlichen Architektur- und Lichtkonzepten gerecht zu werden, sind die »Tesis«-Leuchten in runder oder eckiger Bauform verfügbar. Durch die geringe Einbautiefe gestaltet sich der Einbau unkompliziert.

Technische Eigenschaften
Erco Linsensystem: Spherolit Linsensystem
Lichtverteilungen: Narrow spot, Spot, Flood, Wide flood, Oval flood oder Wall Wash
Erco LED-Modul: Hochleistungs-LEDs auf Metallkern-Leiterplatte, Lichtfarben: Warmweiß oder Neutralweiß, 3000 - 4000 K
Schutzart: IP68
Betriebsgerät: Schaltbar oder DALI dimmbar
Gehäuse: Glasfaserverstärktes Polyamid

Erco GmbH, www.erco.com

 


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8